06.11.2013 Aufrufe

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERBRENNUNGEN<br />

Diagnose<br />

1. Anamnese (Unfallhergang)<br />

2. klinische Untersuchung (Pat. immer komplett entkleiden und untersuchen)<br />

3. Röntgen: Bei V.a. Frakturen<br />

4. Labor: Hb, Hkt, Gesamteiweiß, KOD und ZVD<br />

5. Probeentnahme aus der verbrannten Haut zur exakten Bestimmung der<br />

Verbrennungstiefe (wichtig auch für die Op‐Planung)<br />

6. Laryngobronchoskopie und Trachealsekretgewinnung (Bakteriologie) zur Sicherung<br />

der Diagnose eines Inhalationstraumas<br />

7. Regelmäßige Wundabstriche und bakteriologische Untersuchung in der<br />

Intensivphase

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!