06.11.2013 Aufrufe

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBRENNUNGEN<br />

Einschätzung des Ausmaßes der Verbrennung: NEUNERREGEL<br />

Zusammengefasst werden die Verbrennungsflächen 3./4. Grades,<br />

Verbrennungen 2. Grades zählen zur Berechnung der Gesamtverbrennungsfläche nur zur<br />

Hälfte.<br />

Die kritische /letale Verbrennungsfläche liegt heute bei ca. 50 ‐ 70 % bei Erwachsenen,<br />

bei über 65‐jährigen bei 30 ‐ 40 %, bei Kindern bei ca. 60 ‐ 80 % der Körperoberfläche.<br />

Neben dem Primärdefekt sind die Sekundärläsionen wichtig (sog. Nachbrand):<br />

In der Umgebung des irreversiblen Schadens kommt es zu reversiblen Störungen der<br />

Mikrozirkulation. Die Ausbildung eines irreversiblen Schadens in diesem Bereich hängt<br />

von der frühzeitigen Flüssigkeitstherapie ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!