06.11.2013 Aufrufe

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polytrauma<br />

Therapie<br />

Operativ: Stufenplan nach SCHWEIBERER et. al (1987)<br />

1. Phase<br />

Unaufschiebliche Notoperationen (vitale Indikation = Sofort‐Op), z.B.:<br />

‐ Anlage einer Thoraxdrainage im 2. ICR in der Medioklavikularlinie (Thoraxtrauma<br />

mit V.a. intrathorakaler Blutung, Rippenserienfrakturen oder Pneumothorax)<br />

‐ Entlastungspunktion bei Herzbeuteltamponade<br />

‐ Laparotomie bei Milz‐/ Leberruptur, intraabdomineller Massenblutung<br />

‐ Versorgung unstillbarer Blutung aus großen Gefäßen oder im Nasen‐Rachenraum<br />

‐ Kraniotomie bei epiduraler (arterieller) Blutung, subduraler Blutungen (venös,<br />

meist keine akute Trepanation notwendig)<br />

‐ Rückenmarkentlastung bei drohendem Querschnitt<br />

‐ Vital gefährdete Extremitäten (III. ‐ IV.‐gradig offene Frakturen)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!