06.11.2013 Aufrufe

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polytrauma<br />

Pathologie<br />

Schwere der Verletzung wird bestimmt durch: Schädel‐Hirn‐Verletzung, Thoraxtrauma,<br />

stumpfes Bauchtrauma, innere Blutungen<br />

Blutverlust bei geschlossenen Frakturen<br />

Becken bis 4 Liter, Oberschenkel bis 2 Liter, Unterschenkel bis 1 Liter, Arm 0,5 Liter<br />

Einseitige Pleura‐/Lungenverletzung bis 2 Liter, intraabdominelle Blutung bis 5 Liter!<br />

Verletzungskrankheit<br />

Systemfische Reaktion auf das Polytrauma (ähnlich dem Postaggressionssyndrom),<br />

Oxygenierungsstörung, hämodynamische Störungen (insb. der Mikrozirkulation und<br />

Gerinnung), endokrinologische Reaktionen (insb. Katecholamin‐Anstieg) → Schock,<br />

Multiorganversagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!