06.11.2013 Aufrufe

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polytrauma<br />

Therapie<br />

Intensivtherapie (in der Klinik)<br />

Anästhesist, Radiologe, Neurologe, ggf. Urologe, Augenarzt... unter der Leitung des<br />

Unfallchirurgen!!!! ( TSCHEREN, Traumamanagement)<br />

Anlage eines ZVK (ZVD‐Messung), rechtzeitige Substitution mit Blutkonserven<br />

(ausreichend viele Konserven von der Blutbank anfordern und kreuzen lassen, bei<br />

vital‐bedrohlicher Blutung auch ungekreuzte, blutgruppengleiche Konserven od.<br />

"0 ‐ negativ" infundieren), Flüssigkeitssubstitution.<br />

Azidoseausgleich (BE x 1/3 x kgKG, davon die Hälfte), 1.000 mg Methylprednisolon i.v.,<br />

Bilanzierung der Ein‐ und Ausfuhr, Überwachung der Gerinnung (ggf. Substitution von<br />

AT III und FFP = fresh‐frozen‐Plasma)<br />

bei kreislaufinstabilem Pat.: evtl. direkt OP und keine Diagnostik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!