06.11.2013 Aufrufe

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

Unfallchirurgie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Epiphysenverletzungen<br />

bei Kindern, eingeteilt nach Verlauf der die Epiphysenfugenlösung begleitenden Fraktur<br />

in Bezug auf die Epi‐ und Metaphyse (AITKEN, 1935; SALTER Und HARRIS, 1963)<br />

Altken 0 = Salter I<br />

Altken I = Salter II<br />

Altken II = Salter III<br />

Altken III = Salter IV<br />

Altken IV = Salter V<br />

Epiphysiolyse ohne Begleitfraktur<br />

Partielle Epiphysiolyse mit Begleitfraktur gegen die Metaphyse<br />

= Aussprengung eines metaphysären Fragments<br />

Partielle Epiphysiolyse mit Begleitfraktur gegen die Epiphyse<br />

= Epiphysenfugenfraktur<br />

Fraktur durch Epi‐ und Metaphyse<br />

Axiale Stauchung der Epiphysenfuge = Crush‐Verletzung<br />

Komplikationen: Wachstumsverzögerung, ‐stop, Schiefwachstum, überschießendes<br />

Längenwachstum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!