11.11.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfolgsstory Euro<br />

Der Euro – rasches<br />

Krisenmanagement durch<br />

einheitliche Geldpolitik<br />

Die Stabilisierung des Euro sowie die Ergreifung tiefgreifender<br />

Reformen in den Bereichen der Finanzmarktaufsicht<br />

und Regulierung sind von zentraler Bedeutung für die<br />

Sicherung und Stärkung des europäischen Finanzsystems.<br />

Foto: BMF<br />

Johanna Jäger<br />

Der Euro und die<br />

europäische Integration<br />

Die Frage der Stabilisierung des Euro sowie die<br />

richtigen Schlüsse aus den aktuellen Entwicklungen<br />

sind derzeit mit Sicherheit zentrale Themen – denn<br />

es geht schließlich um die gemeinsame Zukunft des<br />

Euro-Raumes. Notwendig dafür sind: neue politische<br />

Wege, nachhaltige Strategien und tiefgreifende<br />

Reformen.<br />

Ihre Dr. Maria Fekter, Finanzministerin<br />

Seit mehr als zehn Jahren ist der<br />

Euro ein Kernstück der europäischen<br />

Integration. Für rund 330<br />

Millionen Menschen ist die gemeinsame<br />

Währung tägliches<br />

Zahlungsmittel und die Teilnehmerstaaten<br />

haben von der Einführung<br />

des Euro enorm profitiert:<br />

durch den Wegfall des<br />

Wechselkurs risikos (innerhalb<br />

der Euro-Zone), durch den Wegfall<br />

von Währungsabsicherungsund<br />

-umtauschkosten, durch geringere<br />

Zinsen sowie eine höhere<br />

Preisstabilität und Preistransparenz.<br />

Zudem ist der Euro zu<br />

einem wichtigen Faktor im internationalen<br />

Finanz system geworden:<br />

Etwa 27 Prozent der globalen<br />

Währungsreserven werden<br />

inzwischen in Euro gehalten –<br />

Tendenz weiter steigend.<br />

In der internationalen Finanzund<br />

Wirtschaftskrise 2008 bis<br />

2010 hat der Euro die 16 Euro-<br />

Staaten (Estland kam erst am<br />

1. Jänner 2011 hinzu) gegen<br />

Währungsspekulationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!