11.11.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

Kommunal: Post-Partner<br />

Bürgerbeteiligung bei der Suche nach Post Partnern<br />

Klagenfurt und Post arbeiten<br />

eng zusammen<br />

In der Kärntner Landeshauptstadt<br />

Klagenfurt wird das Postnetz komplett<br />

neu aufgestellt. Post- und BAWAG P.S.K.-<br />

Filialen werden vereint, zusätzliche Post<br />

Partner verdichten das Angebot von Post-<br />

Geschäftsstellen. Bei der Suche nach Post<br />

Partnern arbeiten die Stadt und die Post<br />

eng zusammen.<br />

Branchenmix Post Partner Stand Juli 2011<br />

Derzeit gibt es in der Landeshauptstadt<br />

Klagenfurt 13 Poststandorte,<br />

davon zehn Postfilialen<br />

und bereits drei Post Partner.<br />

In Zukunft sollen es in Summe<br />

in Klagenfurt zwei Geschäftsstellen<br />

mehr sein – insgesamt also<br />

15, davon acht Post Partner<br />

und sieben gemeinsame Post<br />

BAWAG P.S.K.-Filialen.<br />

Bewährter Standort<br />

Domplatz<br />

Der erste gemeinsame Standort<br />

von Post und BAWAG P.S.K. am<br />

Klagenfurter Domplatz hat sich<br />

bereits bestens bewährt – in den<br />

Schalterräumlichkeiten des<br />

Bank instituts ist auch ein großer<br />

Schalter- und Servicebereich<br />

der Post untergebracht.<br />

„Die Postversorgung ist ein sensibles<br />

und wichtiges Thema“,<br />

Eine optimale, komfortable und gut<br />

erreichbare Postversorgung ist für die<br />

Bevölkerung wichtig.<br />

Klagenfurts Bürgermeister Christian<br />

Scheider und Wolfgang Lesiak von der<br />

Österreichischen Post AG<br />

Entwicklung Post Partner in Österreich<br />

betont Bürgermeister Christian<br />

Scheider, der in intensiven Verhandlungen<br />

mit Vertretern der<br />

Post um bestehende und künftige<br />

Poststandorte für Klagenfurt<br />

war. „Eine optimale, komfortable<br />

und gut erreichbare<br />

Postversorgung<br />

ist<br />

für die Bevölkerung<br />

wichtig“,<br />

so Scheider, der<br />

den Klagenfurterinnen<br />

und<br />

Klagenfurtern<br />

jetzt bei der<br />

Wahl zweier<br />

neuer Poststandorte in Klagenfurt<br />

ein Mitspracherecht gibt.<br />

Unter der E-Mail-Adresse<br />

postamt@klagenfurt.at können<br />

die Bürger der Stadt ihre Wünsche<br />

bekannt geben, in welchem<br />

Klagenfurter Bezirk oder in welcher<br />

Straße eine weitere Postfiliale<br />

entstehen soll. „Wir werden<br />

dann Häufigkeiten und Standorte<br />

evaluieren und anhand der<br />

Einsendungen ersehen, in welcher<br />

Gegend der Bedarf am<br />

größten ist“, so Wolfgang Lesiak<br />

von der Österreichischen Post<br />

AG.<br />

Erstmals kommt es so zu einer<br />

direkten Mitsprachemöglichkeit<br />

der Bevölkerung bei der Suche<br />

nach geeigneten Standorten für<br />

Post Partner. Lesiak: „Dadurch<br />

erhöhen wir die Akzeptanz der<br />

Partner einerseits und können<br />

andererseits auch sicherstellen,<br />

dass wir die Partner genau dort<br />

in Betrieb nehmen, wo sie gewünscht<br />

und gewollt werden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!