11.11.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kommunal: Wirtschafts-Info 63<br />

ÖVGW: Sichere Energie, jederzeit verfügbar — das ist unser Anliegen<br />

Erdgas: sicher, effizient, zukunftsorientiert<br />

Prognosen zufolge wird der<br />

Energieträger Erdgas in den<br />

nächsten Jahrzehnten zunehmend<br />

an Bedeutung gewinnen.<br />

Der Einsatz von<br />

Erdgas birgt große Treib -<br />

hausgas-Minderungspotenziale<br />

und ist ganz besonders<br />

dazu geeignet, den Weg in<br />

ein Zeitalter erneuerbarer<br />

Energieträger zu begleiten.<br />

Für künftige Generationen<br />

Erdgas ist unter den fossilen<br />

Brennstoffen jener, der am<br />

saubersten und mit den geringsten<br />

CO2- und Treib -<br />

hausgasemissionen verbrennt.<br />

Erdgas gelangt in<br />

einem unterirdischen<br />

Leitungsnetz zu den<br />

KundInnen und ist – im Gegensatz<br />

beispielsweise zur<br />

Kernenergie – risikoarm.<br />

Zudem lässt sich ein Bogen<br />

zu künftigen Trends wie<br />

Biogas oder erneuerbarem<br />

Synthesegas spannen. Fahren<br />

mit Erdgas spart Kosten<br />

und kann einen wesentlichen<br />

Beitrag zur Erreichung<br />

einer CO2-Reduktion im<br />

Verkehr leisten. Bei der Verbrennung<br />

von Erdgas fallen<br />

kaum feste Rückstände an,<br />

so dass auch die Feinstaubproblematik<br />

damit in den<br />

Griff zu bekommen wäre.<br />

Sicherheit an erster Stelle<br />

Die heimischen Energie -<br />

unternehmen tragen dafür<br />

Sorge, dass Erdgasleitungsanlagen<br />

regelmäßig gewartet<br />

und instandgehalten<br />

werden. Dadurch wird ein<br />

sicherer, zuverlässiger und<br />

leistungsfähiger Betrieb ermöglicht.<br />

Für Bau und Betrieb<br />

von Erdgasleitungsanlagen<br />

gelten höchste Sicherheitsstandards.<br />

Darüber<br />

hinaus durchläuft der Großteil<br />

der heimischen Gasnetzbetreiber<br />

freiwillig ein umfassendes<br />

Zertifizierungsverfahren,<br />

das von der<br />

Österreichischen Vereinigung<br />

für das Gas- und Wasserfach<br />

(ÖVGW) als unabhängige<br />

und staatlich anerkannte<br />

Stelle durchgeführt<br />

wird. Mit der Zertifizierung<br />

von Produkten ist zusätzlich<br />

sichergestellt, dass die eingesetzten<br />

Materialien auf<br />

hohe Lebensdauer, Zuverlässigkeit<br />

und österreichische<br />

Umweltstandards<br />

sowie auf beste Qualität<br />

getes tet wurden. Regelmäßige<br />

Schulungen für die<br />

MitarbeiterInnen vervollständigen<br />

das umfassende<br />

Sicherheitsmanagement der<br />

Erdgasunternehmen.<br />

Weitere Infos<br />

ÖVGW<br />

Schubertring 14<br />

1010 Wien<br />

Tel.: 01/513 15 88 – 0<br />

E-Mail: office@ovgw.at<br />

Web: www.ovgw.at<br />

E.E.<br />

www.hyponoe.at<br />

WIR FINANZIEREN AUTOS.<br />

UND DIE STRASSEN,<br />

AUF DENEN SIE FAHREN.<br />

Als Spezialist für Finanzierungen der öffentlichen Hand<br />

bietet die HYPO NOE GRUPPE maßgeschneiderte und<br />

individuelle Lösungen. Der ganzheitliche Ansatz für öffentliche<br />

Auftraggeber beginnt bei einer umfassenden<br />

Bedarfsanalyse mit kompetenter Beratung und reicht bis<br />

zur professionellen Abwicklung inklusive zuverlässiger<br />

Projektrealisation.<br />

Über effektive Finanzierungskonzepte aus einer Hand –<br />

für die öffentliche Hand – informiert Sie der Leiter Public<br />

Finance & Corporates Austria, Wolfgang Viehauser, unter<br />

+43(0)5 90 910-1551, wolfgang.viehauser@hyponoe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!