11.11.2013 Aufrufe

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

Download - Österreichischer Gemeindebund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92 Kommunal: Info-Mix<br />

KOMMUNAL– International<br />

Italien: Gemeinde in Latium will Fürstentum werden<br />

Ort druckt eigenes Geld<br />

FILETTINO<br />

Filettino, ein kleiner<br />

Ort in der Mitte<br />

Italiens mit 550<br />

Einwohnern, will<br />

den Euro abschaffen<br />

und druckt seine<br />

eigene<br />

Währung. Das Gebirgsnest<br />

in der<br />

Provinz Frosinone<br />

in Latium will sich<br />

außerdem – nach dem Vorbild<br />

San Marinos – zum<br />

Fürstentum erheben, um<br />

bei den Sparmaßnahmen<br />

Italiens nicht seine kommunale<br />

Unabhängigkeit zu<br />

verlieren.<br />

Und statt Euro kann man in<br />

Filettino nun mit dem „Fiorito“<br />

bezahlen. Die Banknoten<br />

zeigen übrigens das<br />

Konterfei des Bürgermeis -<br />

ters.<br />

Deutschland: Stadt erschließt neue Einnahmequelle<br />

Ticketautomat für Prostituierte<br />

BONN<br />

Wie viele andere deutsche<br />

Städte steht man auch im<br />

früheren deutschen Regierungssitz<br />

in Bonn vor finanziellen<br />

Problemen. Nun hat<br />

man dort eine neue Einnahmenquelle<br />

gefunden: Pros -<br />

tituierte, die dort am<br />

Südtirol: Drei Millionen Euro Ersparnis<br />

In Österreich würde man „Chuzpe“ sagen:<br />

Der Bürgermeister von Filettino ließ<br />

sein Bild auf die Banknoten drucken.<br />

Straßenstrich ihre Dienste<br />

anbieten wollen, müssen<br />

nun jeden Tag an einem Automaten<br />

um sechs Euro ein<br />

Ticket kaufen.<br />

Das System könnte Nach -<br />

ahmer finden, meint der<br />

Deutsche Städte- und <strong>Gemeindebund</strong>.<br />

Briefwahl bei Landtagswahlen<br />

geplant<br />

In Südtirol wurde bisher die<br />

Heimfahrt zur Stimmabgabe<br />

bezahlt.<br />

BOZEN<br />

In Südtirol will man bei<br />

Landtagswahlen die Möglichkeit<br />

der Briefwahl einführen.<br />

Bisher mussten<br />

außerhalb Südtirols lebende<br />

Stimmberechtigte nach<br />

Hause kommen, um zu<br />

wählen. Dafür gab es einen<br />

Fahrtkostenzuschuss vom<br />

Land. Insgesamt wurden<br />

dafür bis zu drei Millionen<br />

Euro ausgegeben, sagte<br />

Landeshauptmann Luis<br />

Durnwalder. Die Landesregierung<br />

erhofft sich nun<br />

Einsparungen in der Höhe<br />

von drei Millionen Euro.<br />

Buch-Tipps<br />

Das Standardwerk<br />

zum guten<br />

Benehmen<br />

Wie deckt man eine Festtafel?<br />

Was beachtet man bei<br />

der Taufe, der Hochzeit und<br />

bei einem Begräbnis? Wie<br />

findet man sich im österreichischen<br />

Titeldschungel<br />

zurecht? Wie geht man korrekt<br />

mit behinderten Menschen<br />

um? Und wie gelingt<br />

der Smalltalk bei einer<br />

Cocktailparty?<br />

Der „Elmayer“ ist DER Maßstab,<br />

wenn es in Österreich<br />

um Fragen des guten Benehmens<br />

geht. Der aus den<br />

Medien bekannte Thomas<br />

Schäfer-Elmayer<br />

hat<br />

das Standardwerk<br />

jetzt neu<br />

überarbeitet.<br />

Dabei<br />

wurde<br />

Althergebrachtes<br />

entstaubt, aktualisiert<br />

oder aber bestätigt.<br />

Aufbauend auf den Traditionen<br />

der Vermittlung bester<br />

Manieren von Generationen<br />

seiner Familie, ist der Chef<br />

der international bekannten<br />

österreichischen Tanz- und<br />

Benimmschule der ideale<br />

Vermittler praxisnaher, moderner<br />

Umgangsformen.<br />

Mit seiner Ausbildung an<br />

den Wirtschaftsuniversitäten<br />

in Wien und St. Gallen<br />

und seiner globalen<br />

Managementerfahrung<br />

verfügt Schäfer-Elmayer<br />

über umfassendes Wissen<br />

zum taktvollen Benehmen.<br />

Das Buch<br />

Thomas Schäfer-Elmayer:<br />

Alles, was Sie über gutes<br />

Benehmen wissen müssen.<br />

Ecowin Verlag, 384 Seiten<br />

ISBN: 978-3-7110-0010-1<br />

www.ecowin.at<br />

Professionelle<br />

Immobilienbewirtschaftung<br />

Dieses Buch widmet sich<br />

dem Immobilientreuhandbetrieb<br />

und setzt sich im<br />

Kontext auch mit organisatorischen<br />

Themen, die der<br />

Verwaltungsbetrieb benötigt<br />

und mit<br />

sich<br />

bringt,<br />

auseinander.<br />

Weiters<br />

erfährt<br />

der Leser<br />

etwas<br />

über die<br />

Rechte<br />

und<br />

Pflichten des Immobilienverwalters.<br />

Die Schaffung der organisatorischen<br />

Rahmenbedingungen,<br />

damit die Abläufe<br />

im Verwaltungsbetrieb nicht<br />

zu plötzlichen Überraschungen<br />

führen, runden das<br />

Thema Organisation ab.<br />

Praktikerhinweise erlauben<br />

einen authentischen Vergleich<br />

mit den eigenen<br />

Strukturen.<br />

Die Ausführungen gewährleisten<br />

eine Umsetzung in<br />

der Praxis.<br />

Das Buch<br />

Otto Bammer / Karin<br />

Fuhrmann / Rupert Ledl;<br />

„Handbuch Immobilienbewirtschaftung“,<br />

Linde Verlag<br />

2011, 88 Euro<br />

ISBN: 9783707307375<br />

Linde Verlag,<br />

Scheydgasse 24<br />

1210 Wien<br />

Tel.: 01/24 630 - 0<br />

Fax: 01/24 630 - 23<br />

E-Mail:<br />

office@lindeverlag.at<br />

Web: www.lindeverlag.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!