23.11.2013 Aufrufe

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fokus Volksschule Mittelschule Berufsbildung Weiterbildung Agenda Amtliches Stellen Podium Porträt<br />

Mittelschule<br />

Gymnasiasten lassen die Punkte tanzen<br />

Ein Kernstück des 175-Jahr-Jubiläums<br />

der <strong>Zürcher</strong> <strong>Mittelschulen</strong> ist die Bildungsmeile.<br />

Die 21 Schulen präsentieren<br />

sich Ende September drei Tage<br />

lang in der Stadt <strong>Zürich</strong>. Ein solches<br />

Grossereignis braucht ein Plakat. Entworfen<br />

hat es eine Schülerin des Liceo<br />

Artistico.<br />

Text: Andreas Minder<br />

Foto: Daniel auf der Mauer<br />

Graue und rote Kugeln ziehen vorbei.<br />

Sie fliegen dem Horizont entgegen, lassen<br />

ihn hinter sich und verlieren sich<br />

als winzige Punkte in der Ferne. «Bildungsmeile»<br />

steht im blauen Himmel<br />

über den Kugeln. Dieses Plakatbild<br />

klebt seit dem 18. August in hundertfacher<br />

Ausführung an Haltestellen, Läden<br />

und Reklamewänden im ganzen<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong>. Es wird auf Zehntausende<br />

von Flyern gedruckt, es wird –in<br />

animierter Form – über die grossen<br />

E-Boards im Hauptbahnhof,amStadelhofen<br />

und im Bahnhof Enge flimmern.<br />

Möglichst viele Menschen sollen es sehen<br />

und die Bildungsmeile besuchen.<br />

Die Bildungsmeile ist eine Wegstrecke<br />

entlang der Limmat inmitten der Stadt<br />

<strong>Zürich</strong>. Während dreier Tage im September<br />

(24.–26.) zeigen dort Lehrpersonen<br />

zusammen mit ihren Klassen<br />

Besuchern und Passanten, wie heute<br />

Bildung in den Gymnasien und den<br />

Handels-, Informatik- und Fachmittelschulen<br />

des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> stattfindet.<br />

Das Plakat, das auf die Veranstaltung<br />

hinweist, hat Charlotte Lambert<br />

gestaltet. Die ausgefuchste Grafikerin<br />

einer angesagten Werbeagentur? Mitnichten.<br />

Charlotte Lambert ist 19-jährig<br />

und besucht die Klasse 4b des Liceo<br />

Artistico in <strong>Zürich</strong>. Über sechs Wochen<br />

lang hat sie während des Zeichenunterrichts<br />

an ihrem Plakat gearbeitet.<br />

Insgesamt 16 Schülerinnen und<br />

Schüler präsentierten am Schluss Mitte<br />

Juli einer achtköpfigen Jury ein oder<br />

zwei Plakate.<br />

Qual der Wahl<br />

«Die Auswahl fiel uns sehr schwer»,<br />

sagt Jury-Mitglied Aurelio Soldini, der<br />

das Projektteam «175 Jahre <strong>Zürcher</strong><br />

<strong>Mittelschulen</strong>» vertrat. «Wir waren von<br />

den Plakaten der jungen Künstler<br />

höchst positiv überrascht. Es hatte einen<br />

Haufen supergute Vorschläge.»<br />

Bernhard Giger ist einer von zwei Lehrern,<br />

die die Klasse bei der Herstellung<br />

der Plakate unterstützten. Auch er freut<br />

sich über die hohe Qualität der Arbeiten.<br />

Den hohen technischen Stand<br />

führt er darauf zurück, dass die Schülerinnen<br />

und Schüler regelmässig mit<br />

Photoshop und verschiedenen Grafikprogrammen<br />

arbeiten. Wasdas Inhaltliche<br />

anbelangt, hätten sie ebenfalls auf<br />

Bekanntes aufbauen können. «Sie sind<br />

Die Siegerin des Plakatwettbewerbs, Charlotte Lambert, vor einem imposanten Gemälde im Liceo Artistico.<br />

Schulblatt des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> 5/2008 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!