23.11.2013 Aufrufe

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus Volksschule Mittelschule Berufsbildung Weiterbildung Agenda Amtliches Stellen Podium Porträt<br />

Weiterbildung<br />

Zertifikatslehrgang Prävention und Gesundheitsförderung<br />

Der Zertifikatslehrgang Prävention und Gesundheitsförderung setzt sich aus der praxisorientierten «Weiterbildung zur Kontaktlehrperson für<br />

Gesundheitsförderung und Prävention», einer inhaltlichen Vertiefung im Rahmen der Modulgruppe «Gesundheit von Lehrpersonen und<br />

Schüler/innen» und drei Wahlmodulen zusammen. Die erworbenen Kenntnisse können bei der Konzeption, Koordination und Umsetzung von<br />

Gesundheitsförderung und Prävention in Schulgemeinden und Schuleinheiten eingesetzt werden.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch/zlg<br />

Wahlmodule –Weiterbildung àlacarte<br />

Die Wahlmodule der PHZH sind kurze praxisbezogene Weiterbildungen und stehen allen Interessierten offen. Sie sind fester Bestand der<br />

Weiterbildungsstudiengänge der PHZH.<br />

Die Pocket-Broschüre «Wahlmodule –Weiterbildung àlacarte» erscheint im September 2008 und bietet Detailinformationen zu den angebotenen<br />

Wahlmodulen. Sie kann bestellt werden und ist wie bisher online abrufbar.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch/wahlmodule /wb.module@phzh.ch, 043 305 52 00<br />

Weiterbildungen im Rahmen der Umsetzung des Volksschulgesetzes<br />

Es besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen der pädagogischen Schwerpunktsetzung der Schule zur Expertin oder zum Experten weiterbilden<br />

zu lassen. Dafür stehen sechs Zertifikatslehrgänge zur Auswahl. Voraussetzung für die definitive Anmeldung ist ein Mandat der Schulgemeinde.<br />

Speziell verweisen wir auf die Anmeldung für die Schulleitungsausbildung <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> (SLA 4), auf das Modul «Mitarbeitergespräche<br />

führen» und die Modulgruppen «Pädagogische Qualitätsentwicklung» und «Mitwirkung in der Schule –Partizipation» (beide Modulgruppen<br />

auch für amtierende Schulleitungen).<br />

Information und Anmeldung: Alle Angebote sind auch in der Broschüre «Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote» nachzulesen, die<br />

das VSA direkt in die Schulen geschickt hat, oder online unter www.phzh.ch/weiterbildung oder www.vsa.zh.ch >Umsetzung neues Volksschulgesetz<br />

>Weiterbildung abrufbar.<br />

Europäisches Sprachenportfolio ESP und LinguaLevel<br />

Das Europäische Sprachenportfolio (ESP) ist ein Selbstevaluationsinstrument und lebenslanger Lernbegleiter. Esist lehrmittelunabhängig,<br />

stufenübergreifend und wird europaweit in Schulen und in der Berufswelt eingesetzt. LinguaLevel bietet in Ergänzung zum ESP lehrmittelunabhängige<br />

Testmaterialien zur Fremdbeurteilung von Sprachkompetenzen, die dem aktuellen kommunikativen Ansatz entsprechen. Es ist auf<br />

europäische Standards ausgerichtet. Die PHZH bietet 6Grundkurse im Herbst 2008 in Wetzikon, Winterthur und <strong>Zürich</strong> an. Die Teilnahme ist<br />

für Volksschullehrpersonen des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> kostenlos.<br />

Information und Online-Anmeldung: www.phzh.ch >Weiterbildung >Zusätzliche Weiterbildungsangebote<br />

Einführungsveranstaltung zum Lehrmittel Medienkompass für die Mittel- und Sekundarstufe<br />

Medienkompass ist ein neues Lehrmittel zu Medien und ICT für die Mittelstufe und die Sekundarstufe. Es bietet Orientierung in den Bereichen<br />

Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Massenmedien und Computer. Medienkompass beinhaltet in zwei Bänden für sechs Schuljahre<br />

insgesamt 36 aufeinander abgestimmte, aber in sich abgeschlossene Einheiten. Die Einführungsveranstaltung richtet sich an Lehrpersonen,<br />

die Medienkompass einsetzen möchten. Während eines Nachmittags haben Lehrpersonen der Mittelstufe und der Sekundarstufe Gelegenheit,<br />

Konzept und Aufbau des Lehrmittels kennenzulernen. In stufenspezifischen Workshops erhalten sie praxisnahe Anregungen zum Einsatz<br />

des Lehrmittels. Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch >Weiterbildung >Lehrmitteleinführungen<br />

Einführung in die Lehrmittelreihe «Lernwelten» und «Spuren-Horizonte»<br />

In der Primarschule des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> wird für den Mensch &Umwelt-Unterricht die interkantonale Lehrmittelreihe «Lernwelten» eingeführt<br />

(Unter- und Mittelstufe). Im Rahmen einer Informationsveranstaltung wird die Reihe vorgestellt. Teil davon ist das neue Lehrmittel «Spuren-<br />

Horizonte» (5./6. Klasse). Eine frühzeitige Online-Anmeldung wird empfohlen, da die Teilnehmendenzahl beschränkt ist. Die Teilnahme ist für<br />

Volksschullehrpersonen des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> kostenlos.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch >Weiterbildung >Lehrmitteleinführungen<br />

Schulblatt des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> 5/2008 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!