23.11.2013 Aufrufe

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fokus Volksschule Mittelschule Berufsbildung Weiterbildung Agenda Amtliches Stellen Podium Porträt<br />

Agenda<br />

Theater<br />

D’Cousine vom Aschenputtel<br />

Das Märchen der Gebrüder Grimm aus<br />

dem Blickwinkel ihrer Cousine Paula<br />

Theater Katerland<br />

Erzählt wird das bekannte Grimm-<br />

Märchen aus dem Blickwinkel der Cousine<br />

Paula. In den gleichen ärmlichen<br />

Verhältnissen wie Aschenputtel aufgewachsen,<br />

ist sie im Gegensatz zu ihr<br />

nicht gerade mit Schönheit gesegnet,<br />

wasPaula aber mit gesundem Selbstbewusstsein<br />

und einer spitzen Zunge<br />

mehr als wettmacht.<br />

Da Aschenputtel von ihren drei<br />

Zaubernüssen nur gerade zwei gebraucht<br />

hat, um ihren Prinzen zu kriegen,<br />

hat sie die dritte grosszügig ihrer<br />

Cousine Paula überlassen. Was aber<br />

soll man mit einer Zaubernuss anfangen?<br />

Für einen weiteren Prinzen reicht<br />

diese eine nicht. Ausserdem ist sich<br />

Paula nicht so sicher,obein Prinzessinnendasein<br />

unbedingt erstrebenswert<br />

ist. Dann doch eher ein tapferer Ritter,<br />

oder eine vorzügliche Köchin werden?<br />

Mit nur einer einzigen Nuss muss man<br />

sich das gut überlegen…<br />

Ein wunderbar frisches Solo darüber,<br />

anders sein und sich selber treu<br />

bleiben zu wollen.<br />

Aufführung für 1.– 3. Schuljahr: Mo 1.12.08<br />

10h, Fr 5.12.08 10h (Dauer: 50 Min.) /<br />

Regie: Taki Papaconstantinou /Spiel:<br />

Sabina Deutsch /Mundart, Deutsch /<br />

CHF 12.– (inkl. ZVV) /GZBuchegg,<br />

Bucheggstr. 93, 8057 <strong>Zürich</strong> /anmelden<br />

bis 17.11.08 bei schule&kultur<br />

Theater<br />

Fritz, Franz und Ferdinand oder Warum<br />

gibt es in der Schweiz keine Prinzen?<br />

Theater Gustavs Schwestern<br />

Warum gibt es in der Schweiz eigentlich<br />

keine Prinzen? Schuld daran sind<br />

Fritz, Franz und Ferdinand. Wegen ihres<br />

gockelhaften Getues sind die Drillingsprinzen<br />

in Güggel verzaubert worden.<br />

Nur der Kuss einer echten Prinzessin<br />

kann sie retten. Die drei begeben<br />

sich auf eine abenteuerliche Reise<br />

ins Märchenland. Werden sie erlöst?<br />

Oder erwischt sie am Ende doch noch<br />

der böse Wolf? Eine Puppenshow, hinreissend<br />

absurd und voller Spielfreude.<br />

Aufführung für 2.–5.Schuljahr: Do 6.11.08<br />

10h, Do 6.11.08 14.30h (Dauer: 50 Min.) /<br />

Regie: Priska Praxmarer /Spiel: Jacqueline<br />

Surer, Sibylle Grüter /Mundart /CHF 12.–<br />

(inkl. ZVV) /Theater Stadelhofen,<br />

Stadelhoferstr. 12, 8001 <strong>Zürich</strong> /anmelden<br />

bis 23.10.08 bei schule&kultur<br />

Theaterpädagogische Nachbereitung für<br />

eine Schulklasse (kostenlos):<br />

Während dreissig Minuten wirbeln Kinder,<br />

Puppen und Requisiten auf der Bühne<br />

herum. Unter der Anleitung von Nina Knecht,<br />

Theaterpädagogin am Theater Stadelhofen,<br />

werden die Themen des Stückes vertieft und<br />

die Schüler gewinnen einen Einblick ins<br />

Theaterhandwerk und Puppenspiel. Separate<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Workshop für 2.–5.Schuljahr: Do 6.11.08<br />

11h, Do 6.11.08 15.30h (Dauer: 30 Min.) /<br />

kostenlos /Theater Stadelhofen,<br />

Stadelhoferstr. 12, 8001 <strong>Zürich</strong> /anmelden<br />

bis 23.10.08 bei schule&kultur<br />

Theaterpädagogische Vorbereitung für<br />

Schulklassen:<br />

Zur Vorbereitung auf das Stück kommt die<br />

Theaterpädagogin Nina Knecht ins Schulhaus.<br />

Durch eigene spielerische Versuche<br />

mit dem Stoff und den Figuren der Inszenierung<br />

werden die SchülerInnen mit dem<br />

Stück vertraut gemacht. –Informationen:<br />

nina.knecht@theater-stadelhofen.ch,<br />

044 261 02 07, separate Anmeldung über<br />

schule&kultur erforderlich.<br />

Workshop für 2.–5.Schuljahr: (Dauer:<br />

135 Min.) /450.– (inkl. Vorstellungsbesuch<br />

und ZVV) /ImSchulhaus /anmelden<br />

bis 17.9.08 bei schule&kultur<br />

Schulblatt des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> 5/2008 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!