23.11.2013 Aufrufe

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsbildung<br />

Noise Attack<br />

Spannende Agentenstory für Sekstufe II<br />

Der Lärm lauert immer und überall. Die<br />

kantonale Fachstelle für Lärmschutz bietet<br />

deshalb für Schülerinnen und Schüler<br />

ab 15 Jahren –vorzugsweise Berufs- und<br />

<strong>Mittelschulen</strong> – eine unkonventionelle<br />

Form der Auseinandersetzung mit dem<br />

Thema Lärm an: Als spannenden Agententhriller<br />

«Noise Attack» über den<br />

Kampf gegen die Lärmmafia, ein Theater<br />

mit zwei Schauspielern für 70 bis 400<br />

Lernende. Die Aufführung dauert rund<br />

eine Stunde, als Aufführungsort eignet<br />

sich eine Aula oder auch eine Turnhalle.<br />

Als Alternative dazu kann der Multimediavortrag<br />

«Du bist, was Duhörst!» mit<br />

zahlreichen Hörbeispielen gewählt werden,<br />

der sich für Schulklassen mit 15 bis<br />

30 Lernenden eignet. Benötigt werden<br />

dafür zwei Lektionen, derVortrag kann in<br />

einem Klassenzimmer stattfinden.<br />

Theater wie auch Multimediavortrag<br />

veranschaulichen, was Lärm ist,<br />

wie das Gehör die Schallwellen verarbeitet<br />

und wann beziehungsweise warum<br />

es zu einem Gehörschaden kommen<br />

kann. Es geht jedoch nicht nur um<br />

die gehörschädigenden Schallwellen,<br />

sondern auch um Geräusche, die als<br />

Lärm interpretiert werden, und deren<br />

Auswirkungen. Lärm als störender<br />

Schall ermüdet, macht nervös, erhöht<br />

den Blutdruck, macht krank.<br />

Lärm als Theateridee: Zwei Schauspieler kämpfen als Agenten gegen die Lärmmafia.<br />

Für Schulen im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> sind zh.ch/schule und www.laermorama.ch.<br />

diese Angebote kostenlos. Weitere Anfragen und Reservationen bei Stefan<br />

Informationen sowie diverses Material<br />

dazu sind zu finden unter www.laerm.<br />

Berner, Gartenmann Engineering AG,<br />

laermvortrag@gae.ch.<br />

Gratis zur Kindercity durch «Schulen ans Internet» von Swisscom<br />

Ist Ihre Schule schon am «Netz»?<br />

Wussten Sie, dass Sie mit Ihrer Schulklasse gratis in die Wissenswege der<br />

Kindercity können?<br />

Einfach übers Netz anmelden<br />

(http://swisscom.com/GHQ/content/SAI/Bildungsangebote/Museumseintritte/Kindercity)<br />

und schon sind Sie mit einem Fuss in der Welt der Kinder.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

46 Schulblatt des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> 5/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!