23.11.2013 Aufrufe

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

Zürcher Mittelschulen feiern - Bildungsdirektion - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fokus Volksschule Mittelschule Berufsbildung Weiterbildung Agenda Amtliches Stellen Podium Porträt<br />

Weiterbildung<br />

Anerkennungsdiplom für Werklehrpersonen<br />

Die Pädagogische Hochschule <strong>Zürich</strong> bietet ab Februar 2009 eine Ausbildung an für Werklehrpersonen, deren Diplom von der EDK nicht<br />

anerkannt werden kann.<br />

Das Annerkennungsdiplom Iberechtigt zum Unterrichten der Fächer Werken und Bildnerisches Gestalten an der Volksschule des Kt. <strong>Zürich</strong>.<br />

Das Diplom II führt zusätzlich zur Lehrberechtigung für Werken Textil. Ausbildungsdauer: 1bis 2Semester.<br />

Ausbildungstage: Mittwochnachmittag und Samstag.<br />

Information und Anmeldung:<br />

www.phzh.ch >Ausbildung >Primarstufe >Weitere Studienelemente >Anerkennungsdiplom für Werklehrpersonen<br />

Beratung und Schulentwicklung<br />

Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter im Rahmen der Unterstützungsleistungen Umsetzung VSG<br />

Starttermin: 30.10.2008<br />

Zeit:<br />

18.00–20.00 Uhr<br />

Ort:<br />

PHZH, Birchstrasse 95, 8050 <strong>Zürich</strong><br />

Gruppengrösse: bis 10 Personen<br />

Anmeldeschluss: 16.10.2008<br />

Ziel: Unter kompetenter Leitung mit Berufskolleginnen und Berufskollegen Führungsfragen erörtern und gemeinsam wirkungsvolle<br />

Lösungsansätze finden.<br />

Es besteht die Möglichkeit, gemeindeinterne Coachinggruppen zu bilden.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch/umsetzung-vsg >Unterstützungsleistungen Angebote<br />

Konstruktive Konfliktkultur: Einführung von Mediation an Schulen<br />

Dieses Angebot des Departements Beratung und Schulentwicklung befähigt Lehrpersonen, ihre Schülerinnen und Schüler in Mediation<br />

auszubilden. Damit erhalten sie ein Mittel zur konstruktiven Konfliktkultur auf Klassen- bzw. Schulhausebene.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch >Dienstleistungen >Beratung und Schulentwicklung >neue Angebote<br />

vermittlung@phzh.ch /043 305 50 60<br />

Stress und Burnout in der Schule<br />

Das Departement Beratung und Schulentwicklung stellt in der aktuellen Broschüre «Stress- und Ressourcenmanagement, Burnoutprävention<br />

und -intervention» ein breites Angebot vor, welches Lehrpersonen, Schulleitungen und Schulbehörden bei der allgemeinen Prävention,<br />

bei der Früherkennung oder bei der aktuellen Bewältigung einer Akutsituation unterstützt.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch >Dienstleistungen >Beratung und Schulentwicklung >neue Angebote<br />

bs@phzh.ch /043 305 50 40<br />

Lebensraumgestaltung und Umweltbildung in der Schule<br />

Dieses Angebot des Departements Beratung und Schulentwicklung beinhaltet verschiedene thematische Bausteine zur Lebensraumgestaltung<br />

und Umweltbildung in der Schule und unterstützt Projekte und Vorhaben, deren Umfang die Schule nach den lokalen Bedürfnissen<br />

bestimmt.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch >Dienstleistungen >Beratung und Schulentwicklung >neue Angebote<br />

vermittlung@phzh.ch /043 305 50 60<br />

Computer im Schulalltag (vormals IG-Kurs)<br />

Diese schulinterne Weiterbildung vermittelt Lehrkräften aller Stufen Hintergrundwissen zum und Impulse für den Einsatz des Computers im<br />

Unterricht. Sie lernen viele konkrete Beispiele und passende Organisationsformen für die Arbeit mit dem Computer im Schulalltag kennen.<br />

Die praxisbetonte Weiterbildung bietet auch Raum für den Gedankenaustausch über die pädagogischen Inhalte.<br />

Information und Anmeldung: www.werkzeugkiste.ch /043 305 50 60<br />

Unterstützungsleistungen zur Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes<br />

Das Departement Beratung und Schulentwicklung unterstützt Gemeinden, Schulen und Schulleitungen mit spezifischen Angeboten<br />

in der Umsetzung des neuen Volksschulgesetzes. Aktuelle Unterstützungsleistungen betreffen die pädagogischen Schwerpunkte,<br />

die QUIMS-Schulen sowie das Coaching für Schulleiterinnen und Schulleiter.<br />

Information und Anmeldung: www.phzh.ch/umsetzung-vsg >Unterstützungsleistungen; umsetzung-vsg@phzh.ch<br />

Schulblatt des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> 5/2008 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!