24.11.2013 Aufrufe

Phaethon - ein dramatisches Gedicht - Gerhard Grabbe

Phaethon - ein dramatisches Gedicht - Gerhard Grabbe

Phaethon - ein dramatisches Gedicht - Gerhard Grabbe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.grabbe-contacts.conne.net 74<br />

Bühnenplan für die Aufführung des<br />

„<strong>Phaethon</strong>“<br />

Vorhang zur Begrenzung<br />

der Szene<br />

Obere Plattform:<br />

Der Palast des<br />

Helios;<br />

Ein Vorhang bildet<br />

den sichtbaren<br />

Abschluss, davor<br />

der Thron Helios´<br />

Die Spielstufen in der Ansicht von oben. Sie führen um das<br />

Kernhaus herum; dieses stellt das Haus der Klymene dar.<br />

Seitenansicht<br />

des<br />

Bühnenaufba<br />

ues<br />

Ansteigende Treppenstufen,<br />

die um den<br />

Innenbereich herumführen.<br />

Sie sind an den<br />

Innen- wie Außensäulen<br />

zu befestigen<br />

und mit Lichtquellen<br />

zu füllen. Für die Stufen<br />

sollte man Heizdrähte<br />

mit <strong>ein</strong>gießen,<br />

damit die Schauspieler<br />

barfuß spielen können.<br />

Die Spielebenen<br />

können so<br />

ansteigend oder<br />

zurücksetzend auf<br />

ihren Bedeutungsebenen<br />

fußend<br />

genutzt werden.<br />

Die<br />

Gesamtkonstruktion<br />

soll aus Acryl<br />

ge-baut werden,<br />

damit sie von allen<br />

Seiten und von<br />

vorn nach hinten<br />

durchschaubar<br />

bleibt - mit den<br />

Lichteffekten.<br />

Die ansteigenden Spielebenen aus durchsichtigem Acryl, beheizbar, um das Haus als Innenbereich<br />

herumführend; mit der letzten Handlungsstufe ist dann auch das Dach, der Sitz des Helios, erreicht.<br />

Die Nymphen treten anfangs in Mänteln ihres Genres auf; als die Gefährten des <strong>Phaethon</strong> sie suchen,<br />

haben sie sich darin zu <strong>ein</strong>er der Formen verkleidet, denen sie von ihrem Bedeutungscharakter her<br />

durch die Mythologie zuzuordnen sind. Die Stufen sollen im Uhrzeigersinn angeordnet befestigt s<strong>ein</strong>, so<br />

dass der Ort der Parzen links vom Gebäude und fast unterhalb der Dachebene gut sichtbar für alle<br />

Besucher im Blickfeld steht. – Gelingt der in die Säulen <strong>ein</strong>zulassende Lichtquellen-Effekt, lässt sich<br />

mit den Spielebenen sowohl die Höhe des Lichtes als auch dessen Farblichkeit so verändern, dass am<br />

Ende der Palast des Helios wie aus der Dunkelheit heraus zu schweben sch<strong>ein</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!