24.11.2013 Aufrufe

Seite 347

Seite 347

Seite 347

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

folgenden Auflagen bilden diese Untersuchungen das 23. Kapitel: „Das allgemeine Gesetz<br />

der kapitalistischen Akkumulation". (Siehe Band 23 unserer Ausgabe, S.640-740.) 74<br />

107 Unter produktivem Kapital versteht Marx hier das Industriekapital im Gegensatz zum<br />

Kaufmanns- oder Handelskapital. Eine genaue Definition des produktiven Kapitals gab<br />

Marx später im Ersten Abschnitt des zweiten Bandes des „Kapitals" (siehe Band 24<br />

unserer Ausgabe, S.31-153). 74<br />

108 Primrose Hill - Park in London; unweit davon nahm Engels Wohnung, als er 1870 von<br />

Manchester nach London übersiedelte. 75<br />

109 Ludwig Kugelmann erneuerte in seinem Brief vom 27. April 1868 seine Einladung an<br />

Marx, ihn in Hannover zu besuchen. Er schlug Marx vor, bei ihm eine Bäderkur gegen<br />

die Furunkulose durchzuführen.<br />

Diesem Brief lag ein Schreiben bei, das Ludwig Büchner an Kugelmann gerichtet<br />

hatte.<br />

Wie aus Victor Schilys Brief vom 26. April 1868 an Marx hervorgeht, dem ein Schreiben<br />

von Elisee Reclus beilag, benotigte Reclus für einen Artikel über Marx biographische<br />

Angaben. 75 80<br />

110 J. B. von Schweitzer wandte sich in seinem Brief vom 29. April 1868 wegen der vom Zollparlament<br />

beabsichtigten Senkung der Eisenzölle an Marx um Rat. Trotz seiner Vorbehalte<br />

gegen Schweitzer antwortete Marx. Über den Verbleib des Marxschen Schreibens<br />

an Schweitzer ist uns nichts bekannt. In einem Artikel „An die Mitglieder des Allgemeinen<br />

Deutschen Arbeitervereins (die Herabsetzung der Eisenzölle betreffend)" im „Social-<br />

Demokrat" vom 13. Mai 1868 berief sich Schweitzer auf das „Gutachten der bedeutendsten<br />

wissenschaftlichen Autorität unserer Richtung". In einem Schreiben vom 13.Mai 1868,<br />

dem der vorgenannte Artikel beilag, bedankte sich Schweitzer bei Marx für dessen<br />

„wertvolles Gutachten". 76<br />

111 Hinweis auf eine Besprechung des ersten Bandes des „Kapitals" in der „Mannheimer<br />

Zeitung". Der Artikel, von Engels verfaßt, erschien anonym und wurde offensichtlich mit<br />

Hilfe Carl Siebeis veröffentlicht. 80<br />

112 Marx bezieht sich auf Angaben, die auf S. 186 der Erstausgabe des ersten Bandes des „ Kapitals"<br />

gegeben wurden. In der zweiten deutschen Ausgabe nahm Marx auf Grund einiger<br />

Hinweise von Engels kleinere Veränderungen vor (siehe Band 23 unserer Ausgabe, S.233).<br />

82 87<br />

113 H.E.Roscoe, „Kurzes Lehrbuch der Chemie nach den neuesten Ansichten der Wissenschaft.<br />

Deutsche Ausgabe, unter Mitwirkung des Verfassers bearbeitet von Carl Schorlemmer",<br />

Braunschweig 1867. 84 283<br />

114 Kobes - Spitzname Jakob Venedeys, nach Heinrich Heines satirischem Gedicht „Kobes I."<br />

Heine verspottet darin Jakob Venedey als Muster eines Philisters. Kobes bedeutet im<br />

Kölner Dialekt Jakob (Venedey war gebürtiger Kölner). 86<br />

115 Dieser Skandalprozeß im Mai 1868 zeugte vom moralischen Verfall der österreichischen<br />

Aristokratie. Baronesse Julie Ebergenyi, Geliebte des Grafen Chorinsky, wurde des<br />

Mordes an dessen Frau beschuldigt. Die Briefe Chorinskys an die Ebergenyi, die beim<br />

Prozeß vorlagen, überführten den Grafen der Mittäterschaft. 86<br />

116 Marx schildert hier eine Begebenheit, die Plutarch in seinen „Lebensbeschreibungen"<br />

erwähnt hat. 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!