24.11.2013 Aufrufe

Seite 347

Seite 347

Seite 347

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstand aktiv teil. In seinem Ergebnis ging die Macht im Lande an die Bourgeoisie und<br />

die verbürgerlichten Gutsbesitzer über. Sie bildeten am 3. Oktober eine provisorische<br />

Regierung unter General Serrano. Die 1869 einberufenen Konstituierenden Cortes nahmen<br />

eine bürgerlich-monarchistische Verfassung an, in der das allgemeine Wahlrecht bestätigt<br />

wurde. Als sich der Klassenkampf in Spanien zuspitzte, wurde 1873 eine bürgerlichdemokratische<br />

föderative Republik errichtet. 1874 wurde jedoch von der Großbourgeoisie<br />

und den Gutsbesitzern die Bourbonendynastie restauriert. 159 166 168 1 72 1 78 184<br />

193 Um den 16. September 1868 schrieb Wilhelm Liebknecht an Marx: „Der Allgemeine<br />

Deutsche Arbeiterverein ist aufgelöst; jetzt ist der Moment gekommen, alles unter einen<br />

Hut zu bringen. Schweitzer] ist dagegen, er drapiert sich als .Führer der Partei'. Fordere in<br />

Deiner Ansprache an die deutschen Arbeiter Einigung der sozialdemokratischen Elemente<br />

(bei schärfstem Programm) und erkläre jeden für einen Verräter, der aus Sektiererei,<br />

Personenkultus oder Eitelkeit, wo nicht aus schlimmeren Motiven, sei es unter welchem<br />

Vorwand, die Einigung zu hintertreiben sucht. Suche eine passende Form; aber gesagt<br />

Vierden muß es, und zwar von Dir, und unverzüglich." 160 161 164<br />

194 Am 16. September 1868 wurde durch eine Verfügung der Leipziger Polizei der Allgemeine<br />

Deutsche Arbeiterverein (siehe Anm. 153), der seinen Sitz in Leipzig hatte, aufgelöst. Schon<br />

drei Wochen später, am 10. Oktober 1868, wurde der Verein von einer Gruppe Lassalleaner<br />

mit J. B. von Schweitzer an der Spitze unter dem gleichen Namen in Berlin neu gegründet.<br />

Er geriet damit unter die unmittelbare Aufsicht der preußischen Polizei. 160 1 62 187 570<br />

195 Im „Social-Demokrat" vom 20. September 1868 wurde die Verfügung der Leipziger Polizei<br />

über die Auflösung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins sowie eine Stellungnahme<br />

J.B. von Schweitzers dazu veröffentlicht. 160<br />

196 Die bürgerliche Revolution im Königreich Neapel begann am 12. Januar 1848 mit einem<br />

Volksaufstand in Palermo gegen die feudalabsolutistische Monarchie Ferdinands II. Dieser<br />

Aufstand war der Auftakt der Kette revolutionärer Erhebungen in den Jahren 1848<br />

und 1849 in den europäischen Staaten. (Zur spanischen Revolution siehe Anm. 192.) 160<br />

197 Der am 7. und 8. Juni 1863 in Frankfurt a.M. entstandene Vereinstag (später Verband)<br />

Deutscher Arbeitervereine, eine lose Dachorganisation, der die Mehrzahl der Arbeitervereine<br />

beitrat, war eine Gegengründung zu dem am 23. Mai 1863 in Leipzig konstituierten<br />

Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (siehe Anm. 153). Im Verband Deutscher Arbeitervereine<br />

dominierten zunächst noch die Wortführer der liberalen Bourgeoisie, doch lösten<br />

sich die Arbeiter mehr und mehr von deren Gängelband. Das galt vor allem für das<br />

industriell entwickelte Sachsen, wo das dichtverzweigteste Netz von Arbeitervereinen<br />

bestand. Nachdem August Bebel und Wilhelm Liebknecht den entscheidenden Einfluß<br />

auf den Verband gewonnen hatten, schloß er sich 1868 der Internationalen Arbeiterassoziation<br />

an. Er bildete den Grundstein der vom 7. bis 9. August 1869 in Eisenach gegründeten<br />

Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (siehe Anm. 364). 161<br />

198 Ende September 1868 schrieb Engels für das „Demokratische Wochenblatt" den Artikel<br />

„Zur Auflösung des Lassalleanischen Arbeitervereins", in dem er Auszüge aus seiner<br />

Broschüre „Die preußische Militärfrage und die deutsche Arbeiterpartei" anführte (siehe<br />

Band 16 unserer Ausgabe, S. 326-329). 162 163 167 169<br />

199 In einer am 22. März 1865 auf einer Versammlung der Hamburger Mitglieder des Allgemeinen<br />

Deutschen Arbeitervereins gehaltenen Rede hatte der Vereinspräsident Bernhard<br />

Becker die Internationale Arbeiterassoziation und insbesondere Marx, Engels und Wilhelm<br />

Liebknecht verleumdet. Die Rede wurde in der Beilage zum „Social-Demokrat" vom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!