24.11.2013 Aufrufe

Seite 347

Seite 347

Seite 347

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(siehe Anm. 3) erwirkt hätten, ein Schreiben an die deutschen Arbeiter zu richten. „Um zu<br />

retten, was gerettet werden kann, habe ich mich zur Ausführung beauftragen lassen und<br />

halte es weiter für gut, Ihren guten Rat in Anspruch zu nehmen ... Ich ersuche Sie<br />

freundlichst, mir verschiedene Punkte anzugeben, worüber ich in diesem Schreiben<br />

sprechen kann, oder mir in einem kleinen Aufsatze die Hauptsachen anzuführen, die Sie<br />

und die Internationale Assoziation berühren könnten. Ermahnungen und Ratschläge,<br />

die man gewöhnlich bei solchen Gelegenheiten anbringt, kann gewiß ebenfalls niemand<br />

besser geben als Sie..." 212<br />

258 Hinweis auf Marx' Austrittserklärung aus dem Deutschen Bildungsverein für Arbeiter<br />

in London an dessen Sekretär Carl Speyer vom 23. November 1868 (siehe Band 16<br />

unserer Ausgabe, S. 337/338). Nach einer Aussprache mit Carl Speyer änderte Marx die<br />

Adresse des Bildungsvereins an die deutschen Arbeiter, so daß sie sich nicht als ein<br />

Vertrauensvotum für die von J.B. von Schweitzer verfolgte Politik der Unterwerfung der<br />

Gewerkschaftsbewegung unter den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein gegen die<br />

Anhänger Wilhelm Liebknechts richtete, und zog seine Austrittserklärung zurück. Die von<br />

Marx geänderte Adresse des Bildungsvereins vom 9. Dezember 1868 erschien in „Der<br />

Botschafter" vom 24. Dezember 1868. 212<br />

259 Am 2.Dezember 1868 beantwortete J.B. von Schweitzer Marx' Brief vom 13.Oktober<br />

1868 (siehe vorl. Band, S. 568—571). Er verteidigte dabei die von ihm ausgearbeiteten und<br />

von Marx kritisierten undemokratischen Statuten des Allgemeinen Deutschen Arbeiterschaftsverbandes<br />

und lehnte eine Vermittlung in der Auseinandersetzung mit den Anhängern<br />

August Bebels und Wilhelm Liebknechts ab. Schweitzer erklärte, seine sektiererische<br />

Politik als Präsident des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (siehe Anm. 153)<br />

rechtfertigend, der offene Krieg mit Liebknecht sei unvermeidlich, die Internationale<br />

Arbeiterassoziation solle jedoch in den Streit nicht mit einbezogen werden, „wenn nicht<br />

etwa die offiziellen Organe der Internationale sich gegnerisch einmischen". Der Frieden<br />

könne nur durch eine persönliche Intervention von Marx als der von beiden <strong>Seite</strong>n anerkannten<br />

„geistigen Eminenz" gegen Liebknecht wieder hergestellt werden. Er, Schweitzer,<br />

sei gegenüber Liebknecht der bessere Führer der deutschen Arbeiterbewegung, „zwei<br />

Führerschaften aber sind vom Übel". 219 221 581<br />

260 Gemeint ist der Brief des Vorstehers des Vorschuß- und Konsumvereins zu Lugau<br />

Adolph Bachmann und des Vorsitzenden des Bergarbeiterkomitees von Lugau, Würschnitz<br />

und Oelsnitz Karl Wilhelm Jungnickel vom 15. November 1868 an Marx, in dem sie<br />

mitteilten, daß sich das Bergarbeiterkomitee auf Antrag Jungnickels einstimmig für den<br />

Anschluß an die Internationale Arbeiterassoziation erklärte und die Unterzeichneten beauftragte,<br />

mit dem Generalrat Verbindung aufzunehmen. Sie baten darum, ihnen „mitzuteilen,<br />

wie und auf welche Weise der Anschluß zu erfolgen habe, und namentlich zu<br />

bemerken, ob das von sämtlichen Kohlenarbeitern zur Vertretung ihrer Interessen gewählte<br />

Komitee den Anschluß zu erklären hat oder ob sämtliche Kohlenarbeiter direkt<br />

sich an dem Anschluß beteiligen sollen". Der Brief enthält ferner konkrete Angaben über<br />

die Arbeiterbewegung im Lugau-Zwickauer Steinkohlenrevier. Er wurde auf der Sitzung<br />

des Generalrats vom 24.November 1868 verlesen. 219 221 290<br />

261 Am 20. November 1868 schrieb der russische Revolutionär Alexander A. Serno-Solowjewitsch<br />

an Marx und berichtete über die Lage nach dem Bauarbeiterstreik in Genf (Frühjahr<br />

1868) sowie über die Entwicklung der Arbeiterbewegung in der Schweiz. Als Mitglied<br />

einer Kommission, die die Herausgabe eines Arbeiter-Wochenblattes vorbereitete,<br />

ersuchte er Marx um ständige Mitarbeit an dem geplanten Organ der französischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!