24.11.2013 Aufrufe

Seite 347

Seite 347

Seite 347

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durchsetzung der Politik garantierte. Geschickt berücksichtigte er dabei die komplizierten<br />

vereinsrechtlichen Bedingungen in Deutschland, die den organisatorischen Aufbau der<br />

Partei erschwerten.<br />

Die Bebeische Vorlage fand die Zustimmung des Eisenacher Kongresses und wurde<br />

mit wenigen Änderungen beschlossen. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei erhielt<br />

damit einProgramm und Statuten, die den Erfordernissen des Klassenkampfes in Deutschland<br />

entsprachen und der deutschen Arbeiterbewegung eine revolutionäre Orientierung<br />

und kampffähige Organisation gaben. 331 350 353 362 697<br />

365 Siehe hierüber Karl Marx, „Bericht des Generalrats der Internationalen Arbeiter-Assoziation<br />

an den IV. allgemeinen Kongreß in Basel", Band 16 unserer Ausgabe, S.380/381.<br />

332 336<br />

360 Der Riot Act (Aufruhrgesetz), der 1715 in Kraft trat, verbot alle „aufrührerischen Ansammlungen"<br />

von mehr als 12 Personen; in solchen Fällen waren die Vertreter der öffentlichen<br />

Gewalt verpflichtet, eine besondere Warnung auszusprechen und, wenn die Versammelten<br />

nicht binnen einer Stunde auseinandergegangen waren, zu Gewaltmaßnahmen<br />

zu greifen. 332<br />

367 Nach dem Arms Act (Gesetz über das Tragen von Waffen) galt das Tragen von Waffen<br />

ohne Lizenz als Friedensbruch und wurde bestraft. Ende des 18. Jahrhunderts erließ<br />

Georg III. ein Gesetz, das auch die Ausbildung im Gebrauch von Waffen ohne vorherige<br />

Erlaubnis untersagte. 332<br />

308 Unter dem massiven Druck der englischen Gewerkschaften war Anfang 1869 dem Parlament<br />

ein Gesetzentwurf über den gesetzlichen Schutz der Trade-Unions vorgelegt worden.<br />

333<br />

369 Das „Demokratische Wochenblatt" vom 3. Juli 1869 veröffentlichte den ersten Teil von<br />

Wilhelm Liebknechts Rede „Ueber die politische Stellung der Sozial-Demokratie", die<br />

er auf der Sitzung des Berliner Demokratischen Arbeitervereins am 31. Mai 1869 gehalten<br />

hatte. Der zweite Teil erschien erst am 7. August 1869.<br />

August Bebels Artikel „An Herrn Dr. Schweitzer in Berlin" brachte das „Demokratische<br />

Wochenblatt" ebenfalls am 3. Juli 1869. 335 360<br />

370 Edme-Marie-Gustave Tridon, „Gironde et Girondins", [Paris 1869]. 336<br />

371 Marx hielt sich unter dem Namen A. Williams vom 6. bis 12. Juli 1869 bei Laura und<br />

Paul Lafargue in Paris auf. 337 352 618 622 624<br />

372 Anspielung auf den französischen Politiker J. Haussmann, der als Seinepräfekt die Rekonstruktion<br />

von Paris leitete (siehe auch Band 16 unserer Ausgabe, S. 260/261). 337<br />

373 Bei den Wahlen zum Corps legislatif im Mai/Juni 1869 kam die antibonapartistische<br />

Opposition trotz der Repressalien seitens der Regierung Napoleons III. zu einem beachtlichen<br />

Erfolg. Während der außerordentlichen Tagung im Juli 1869 unterzeichneten<br />

116 Abgeordnete der liberalen Opposition und des linken Zentrums eine Erklärung über<br />

die Notwendigkeit, ein verantwortliches Ministerium zu bilden und die Rechte des Corps<br />

legislatif zu erweitern. Auf den Sitzungen am 5. und 8. Juli deckte der Deputierte Franfois-<br />

Vincent Raspail auf, wie die Wahlfreiheit durch die bonapartistischen Behörden gröblichst<br />

verletzt wurde, daß die Kirche aktive Wahlpropaganda vom Altar betrieben hatte, daß<br />

die Polizei in der Wahlperiode ihre Rechte überschritt und ein barbarisches Blutbad in<br />

Paris angerichtet hatte (Marx zitiert im vorliegenden Brief aus diesen Reden). Napoleon III.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!