29.12.2013 Aufrufe

PFB Reeser Welle - Bezirksregierung Düsseldorf

PFB Reeser Welle - Bezirksregierung Düsseldorf

PFB Reeser Welle - Bezirksregierung Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bezirksregierung</strong> <strong>Düsseldorf</strong><br />

Planfeststellungsbeschluss vom 30.01.2009<br />

54.04.20.14-002/03 Seite 10<br />

Die Reduzierung des Abgrabungsbereiches führt zu einer veränderten Beurteilung<br />

der Umweltauswirkungen des geplanten Vorhabens und damit zu einer veränderten<br />

Einschätzung des Belastungsrisikos in den verschiedenen Umweltbereichen. So verringerten<br />

sich insbesondere die als Folge des Flächenverbrauches entstehenden<br />

Auswirkungen wie der Verlust von Boden und damit auch von landwirtschaftlicher<br />

Produktionsfläche sowie die Beseitigung von Lebensräumen für Pflanzen und Tiere.<br />

Die entsprechenden Änderungen wurden im Nachtrag zur Umweltverträglichkeitsstudie<br />

(UVS) verdeutlicht.<br />

Änderungen bezüglich der planungsrelevanten Vorgaben als auch der Maßstab zur<br />

Bewertung der Umwelt wurden in den entsprechenden Kapiteln der UVS überarbeitet<br />

bzw. ergänzt.<br />

Gleichzeitig mit den Planunterlagen haben die Antragsteller eine Umweltverträglichkeitsstudie<br />

vorgelegt.<br />

Das UVP-Verfahren wird nach §§ 7 ff. UVPG zusammen mit dem Planfeststellungsverfahren<br />

durchgeführt.<br />

2.2.3 Überprüfung auf Schutz des Überschwemmungsgebietes<br />

Das Vorhaben liegt im Überschwemmungsgebiet des Rheins im Gebiet der Deichschau<br />

Grietherbusch. Durch die Verbindung der Abgrabung mit dem Rhein geht Retentionsraum<br />

verloren. Bisher ist die Fläche durch einen Sommerdeich geschützt und<br />

erst mit Erreichen eines definierten Rheinwasserstandes wird der Polder geflutet.<br />

Dies wird in Zukunft so nicht mehr sein. Durch die Einfahrt der Abgrabung steigt der<br />

Wasserstand in der Auskiesung gleichzeitig mit dem Rhein, durch die Eindeichung<br />

der Auskiesung auf Sommerdeichhöhe bleibt der Retentionsraumverlust auf den Abgrabungsbereich<br />

beschränkt.<br />

Bei Gesprächen, die vor der aktuellen LWG – Änderung von 2007 mit dem MUNLV<br />

stattgefunden haben, wurde damals der Retentionsraumverlust als hinzunehmen betrachtet,<br />

da gleichzeitig die Optimierung der Sommerdeiche der Deichschau Griether-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!