03.01.2014 Aufrufe

Abschlussbericht 2007 - Universität Bremen

Abschlussbericht 2007 - Universität Bremen

Abschlussbericht 2007 - Universität Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Videoanalyse<br />

Abb. 7.8:<br />

Additionsübung von Lisa<br />

Additionsübung von Lisa<br />

Carle/Metzen <strong>2007</strong>-02 2<br />

In diesen Kontext einer zu geringen Achtung gegenüber der eigenständigen Arbeit der Kinder<br />

gehört auch, dass sie bei der Aufgabenkonstruktion nicht beteiligt sind und ihre Werke<br />

offenbar auch nicht weiterverwendet werden. Nach Abheften werden sie der Sache nach<br />

wertlos. Demgegenüber profitiert eine bedeutungsorientierte Leistungsdokumentation nicht<br />

nur von der öffentlichen Wertschätzung, sondern auch von der Möglichkeit zur erfahrungsbasierten,<br />

lerndiagnostischen Retrospektive bzw. lernmotivierenden Zielvereinbarung und<br />

kann bei Übergängen in neue Lernfelder als Portfolio mitgenommen werden. Als Vorstufe zu<br />

solch einer „natürlichen" Leistungsdokumentation kann die im Folgenden abgebildete – beinahe<br />

als exzessiv anzusehende – diagnostische Feinstbuchhaltung (Abb. 7.9) angesehen<br />

werden.<br />

194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!