12.01.2014 Aufrufe

Szenische Interpretation und Musiktheaterpädagogik - oops ...

Szenische Interpretation und Musiktheaterpädagogik - oops ...

Szenische Interpretation und Musiktheaterpädagogik - oops ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Szenische</strong> <strong>Interpretation</strong> von Musik <strong>und</strong> Theater<br />

aus der inhaltlichen <strong>und</strong> konzeptionellen Arbeit der opernpädagogischen Arbeit ab. Dies heißt<br />

im strengen Sinne eine Trennung zwischen Inhalts- <strong>und</strong> Strategie-Ebene. Inhaltlich entscheidet<br />

die opernpädagogische Abteilung (Was wird wann, wie <strong>und</strong> mit wem umgesetzt?). Strategisch<br />

leitet daraus die PR-Abteilung ab, was von den opernpädagogischen Projekten im Sinne des<br />

Marketing <strong>und</strong> der Pressearbeit in die Öffentlichkeit kommuniziert werden soll.<br />

Eine enge Kooperation ist unter dieser scharfen Trennung der Aufgaben wünschenswert <strong>und</strong><br />

erfolgversprechend. Die Kombination aus Bedingung 1 <strong>und</strong> 2 ermöglicht es, dass sich die <strong>Szenische</strong><br />

<strong>Interpretation</strong> von Musiktheater als Erfahrungsraum für die Beteiligten voll entfalten<br />

kann.<br />

Bedingung 3: Spielkonzepte müssen inszenierungsunabhängig entwickelt werden. Diese Entwicklung<br />

sollte durch ein eigenständiges Team erfolgen, die dabei mit Künstler, Dramaturgen<br />

<strong>und</strong> Lehrer kooperieren. Diese Kooperation ist jedoch auf Gr<strong>und</strong>lage von Bedingung 2 gleichberechtigt.<br />

Begründung: Die Unabhängigkeit von der Inszenierung ist für die Arbeit der <strong>Szenische</strong>n <strong>Interpretation</strong><br />

konstitutiv. Ohne diese Unabhängigkeit kann keine erfahrungsbezogenen tätigkeitstheoretisch<br />

f<strong>und</strong>ierte Lernarbeit erfolgen, in der sich die Beteiligten eine Bedeutung selbst<br />

erarbeiten/konstruieren. Ohne diese Lernarbeit bleiben die Wirkungen aus.<br />

Bedingung 4: Die Methodenauswahl in Spielkonzepten muss gemäß der drei Perspektiven<br />

Konstruktion, Rekonstruktion <strong>und</strong> Dekonstruktion erfolgen <strong>und</strong> den drei Postulaten Kersten<br />

Reichs folgend systemisch konstruktivistisch begründbar sein. 2<br />

Bedingung 5: Die Arbeitshaltung von Musiktheaterpädagogen <strong>und</strong> Künstlern in Workshops<br />

<strong>und</strong> Projekten sollte sich durch Neugierde auf die Prozesse <strong>und</strong> Ergebnisse der Konstruktionsarbeit<br />

der Teilnehmenden auszeichnen.<br />

Begründung: Um die Qualität dieser Arbeitshaltung zu verstehen, soll sie von anderen möglichen<br />

Arbeitshaltungen abgegrenzt werden. Einer Arbeitshaltung liegen unterschiedliche Ziele<br />

<strong>und</strong> Motive der Institution Oper zu Gr<strong>und</strong>e. Die Arbeitshaltung von Musiktheaterpädagogen<br />

kann bestimmt sein:<br />

von der PR-Abteilung, mit dem Ziel öffentlichkeitswirksame Projekte zu machen. Dabei<br />

entsteht die Gefahr, dass insbesondere Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen für Zwecke der PR-Arbeit<br />

instrumentalisiert werden,<br />

von der Dramaturgie, mit dem Ziel Inszenierungskonzepte zu vermitteln, um den Beteiligten<br />

zu vermitteln, wie sie eine Inszenierung verstehen können oder sollen,<br />

von der geschäftsführenden Direktion/der kaufmännischen Abteilung, mit dem Ziel möglichst<br />

viele Karten zu verkaufen <strong>und</strong> damit insbesondere Kinder <strong>und</strong> Jugendliche auf die<br />

Funktion von Konsumenten zu reduzieren.<br />

Die in Bedingung 5 beschriebene Arbeitshaltung zielt direkt auf das Subjekt <strong>und</strong> den Prozess<br />

der Bedeutungskonstruktion ab. Die „Neugierde“ färbt in den Arbeitsprozess ab, ist zutiefst<br />

2<br />

Siehe das nächste Kapitel „Oper als Erfahrungsraum“.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!