15.01.2014 Aufrufe

Mobile Pflege und Betreuung - Arbeitsinspektion

Mobile Pflege und Betreuung - Arbeitsinspektion

Mobile Pflege und Betreuung - Arbeitsinspektion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Betreuung</strong>sort <strong>und</strong> Anfahrtswege<br />

3.5 <strong>Betreuung</strong>sort<br />

(Arbeitsvorgänge in auswärtigen Arbeitsstellen) <strong>und</strong> Anfahrtswege<br />

Auf die Hintergründe <strong>und</strong> rechtlichen Rahmenbedingungen wurde bereits<br />

im Kapitel 3.1 insbesondere im Kapitel 3.1.3 Seite 44 eingegangen.<br />

Wie nun die möglichen Gefahren <strong>und</strong> Belastungen bei den Arbeitsvorgängen<br />

im Haushalt, am Arbeitsweg oder durch Dritte erfasst werden können,<br />

wird im nachfolgenden Abs.chnitt beleuchtet.<br />

Es wird empfohlen, wie bei praktisch allen großen Trägerorganisationen<br />

üblich, die Ermittlung dieser o.a. Gefahren in den einzelnen Wohnungen<br />

(auswärtigen Arbeitsstellen) mittels einer kurzen, leicht verständlichen<br />

Checkliste durchzuführen, die eine strukturierte Anleitung zur Erkennung<br />

<strong>und</strong> Dokumentation von Gefahrenquellen <strong>und</strong> Belastungen, bietet. Sie unterstützt<br />

den Evaluierungsprozess, ersetzt aber nicht die Dokumentation<br />

der Evaluierungsergebnisse nach § 5 ASchG <strong>und</strong> DOK-VO.<br />

Zum empfohlenen Umfang der Checkliste siehe Kapitel 3.5.1.3 Seite 61,<br />

zu den rechtlichen Gr<strong>und</strong>lagen in Privatwohnungen <strong>und</strong> zur Evaluierung<br />

allgemein siehe Kapitel 3.1 Seite 41 (rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen).<br />

3.5.1 Checkliste "<strong>Betreuung</strong>sort"<br />

Die Checkliste "<strong>Betreuung</strong>sort" sollte möglichst am Beginn der <strong>Betreuung</strong>stätigkeit<br />

durchgearbeitet werden.<br />

Die weitere Vorgangsweise ist bei den Organisationen unterschiedlich: Bei<br />

den meisten Organisationen wird die "Checkliste <strong>Betreuung</strong>sort" am Stützpunkt<br />

weiterbearbeitet, besonders jene Punkte, die eine Belastung oder<br />

Gefahr darstellen. Anschließend wird die Checkliste mit allen MitarbeiterInnen,<br />

die eine bestimmte KlientIn betreuen, <strong>und</strong> somit an dem <strong>Betreuung</strong>sort<br />

tätig sind, besprochen <strong>und</strong> in einer k<strong>und</strong>enbezogenen Unterlage<br />

abgelegt. Bei anderen Organisationen erfolgt die Ermittlung der möglichen<br />

Gefahren vorab durch eine DGKS/P <strong>und</strong> verbleibt in der <strong>Betreuung</strong>smappe<br />

bei den zu betreuenden Personen. Alle <strong>Betreuung</strong>spersonen sind<br />

dann entsprechend von allfälligen Gefahren <strong>und</strong> Maßnahmen zu informieren.<br />

Unabhängig von diesen organisatorisch unterschiedlichen Vorgangsweisen<br />

müssen diese klar geregelt <strong>und</strong> entsprechend dokumentiert sein <strong>und</strong><br />

die MitarbeiterInnen, die die Ermittlung der Gefahren der Arbeitsvorgänge<br />

in den Wohnungen durchführen, entsprechend geschult werden.<br />

3.5.1.1. Checkliste "<strong>Betreuung</strong>sort"<br />

Unabhängig von einer Einschulung aller MitarbeiterInnen, die die Checkliste<br />

verwenden, wird empfohlen, auf dem Blatt selbst den Zweck des<br />

Blattes <strong>und</strong> vor allem die weitere organisationsinterne Vorgangsweise<br />

zu vermerken; wie z.B.:<br />

Der Zweck dieses Blattes ist es, die ArbeitgeberInnen zu unterstützen,<br />

eine sichere <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>e Durchführung der <strong>Betreuung</strong> <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong> durch<br />

MitarbeiterInnen im Wohnumfeld der KlientInnen zu ermöglichen.<br />

Insbesondere soll es helfen, Gefahrensituationen/-quellen, die vom haushaltsüblichen<br />

Rahmen abweichen, zu erkennen, zu beschreiben <strong>und</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit der Einsatzleitung <strong>und</strong> den KlientInnen bzw. deren<br />

Angehörigen zu beseitigen.<br />

Es ist beim ersten Besuch einer Wohnung auszufüllen <strong>und</strong> bei Änderungen<br />

der <strong>Betreuung</strong>ssituation zu überprüfen. Daher ist während der gesamten<br />

<strong>Betreuung</strong>szeit auf entdeckte Gefahren oder Mängel zu achten <strong>und</strong><br />

ggf. neuerlich die "Checkliste <strong>Betreuung</strong>sort" auszufüllen <strong>und</strong> wie nachfolgend<br />

beschrieben, vorzugehen.<br />

Anmerkung<br />

Auf die konkrete Vorgangsweise mit der Checkliste "<strong>Betreuung</strong>sort" in den einzelnen<br />

Trägerorganisationen (als ArbeitgeberInnen nach ASchG) ist bei dem<br />

oben angeführten "Hinweis" konkret einzugehen <strong>und</strong> es ist auch verbindlich<br />

festzulegen, wie sämtliche MitarbeiterInnen, die eine KlientIn betreuen vor<br />

ihrem ersten Besuch über allfällige Gefahren verlässlich informiert <strong>und</strong> unterwiesen<br />

werden.<br />

Für diese Informations- <strong>und</strong> Unterweisungspflicht sind von den Trägerorganisationen<br />

klare <strong>und</strong> einfach durchführbare Anweisungen zu erstellen.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!