18.01.2014 Aufrufe

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LEHRE<br />

Projektarbeiten<br />

Mit der Umstellung auf das Bachelor-Master-System<br />

fallen wesentlich mehr Projektarbeiten verschiedenster<br />

Art an. Bereits im 2. Semester wird eine kleine<br />

Projektarbeit in Gruppen durchgeführt <strong>und</strong> im 6.<br />

Semester ist die Bachelorarbeit erfolgreich abzuschliessen.<br />

Aus den bisherigen Semesterarbeiten im<br />

7. <strong>und</strong> 8. Semesters des Diplomstudiums werden ab<br />

dem Sommersemester 2007 Projektarbeiten im 8.<br />

<strong>und</strong> 9. Semester des Masterstudiums. Die Diplomarbeit<br />

wird durch die Masterarbeit ersetzt <strong>und</strong> erstmals<br />

im Sommersemester 2008 angeboten werden.<br />

Die aufgeführten Semester- <strong>und</strong> Diplomarbeiten<br />

gehören noch zum auslaufenden Diplomstudium.<br />

Die folgende Aufstellung enthält nebst den Themen<br />

die jeweilige Anzahl der beteiligten Studentinnen<br />

<strong>und</strong> Studenten. Die mit einem Stern bezeichneten<br />

Arbeiten werden in der Folge näher beschrieben<br />

<strong>und</strong> illustriert.<br />

Semesterarbeiten<br />

WS <strong>2004</strong>/2005<br />

Prof. Dr. A. Dazio<br />

- Nichtlineares Verformungsverhalten von<br />

Tragwerken 1<br />

Prof. Dr. M.H. Faber<br />

- Einfluss von Lastcharakteristika auf die<br />

Langzeitfestigkeit von Holzbauwerken* 1<br />

Dr. A. Steurer<br />

- Projektierung einer Fussgängerbrücke im<br />

Donautal 7<br />

Prof. Dr. P. Marti<br />

(mit Prof. Dr. A. Puzrin, Geotechnik)<br />

- Hochhaus Stadion Zürich 8<br />

Projektarbeiten Bachelor<br />

SS 2005<br />

Prof. T. Vogel<br />

- Berechne <strong>und</strong> baue eine Brücke. Belaste sie bis<br />

zum Bruch* 20<br />

SS <strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. M.H. Faber<br />

- Zerstörungsfreie Prüfung von Betonelementen<br />

<strong>und</strong> anschliessende Auswertung der Daten mit<br />

statistischen Methoden* 19<br />

Bachelorarbeiten<br />

SS <strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. M. Fontana<br />

- Neubau einer Produktionshalle* 8<br />

Prof. Dr. P. Marti<br />

- Fuss- <strong>und</strong> Radwegbrücke über die Aare,<br />

Olten 16<br />

SS 2005<br />

Prof. Dr. A. Dazio<br />

- Moderne Methoden der Erdbebensicherung von<br />

Tragwerken (Wohnhaus in Chur) 1<br />

Prof. Dr. M. Fontana<br />

(mit Prof. D. Eberle, D-ARCH)<br />

- DEEP BLUE - Ein Hallenbad mit<br />

Aquarium* 3<br />

Prof. Dr. P. Marti<br />

- Von der Raumzelle zum Hochbaukonzept* 2<br />

Prof. T. Vogel<br />

- Fussgängersteg über den Neckar Stuttgart–<br />

Mühlhausen/Hofen* 10<br />

- Glasbrücke – Leonardo Gebäude 4<br />

- Steel Bridge Design – Cable Stayed Bridge 1<br />

WS 2005/<strong>2006</strong><br />

Prof. Dr. A. Dazio<br />

- Erdbebengerechter Entwurf <strong>und</strong> Bemessung<br />

eines Hochbaus 3<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!