18.01.2014 Aufrufe

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORSCHUNG<br />

Erdbebenrisikomanagement unter<br />

Einbeziehung von Zustandsindikatoren<br />

Projektleitung:<br />

Mitarbeitende:<br />

Prof. Dr. M.H. Faber (<strong>IBK</strong>),<br />

Dr. M. Mai (D-ERDW),<br />

Prof. Dr. A. Dazio (<strong>IBK</strong>),<br />

Dr. J. Laue (IGT),<br />

Prof. Dr. H.-R. Schalcher (IBB),<br />

Prof. Dr. A. Grün (IPF)<br />

Dr. J. Baker, Y. Bayraktarli,<br />

J. Buchheister, M. Faizian,<br />

M. Rezaeian, B. Sanli,<br />

Dr. J. Ulfkjaer, U. Yazgan<br />

Projektpartner: Schweizerischer Nationalfonds,<br />

Bern.<br />

Effizientes Management <strong>und</strong> konsistente Quantifizierung<br />

von durch Natur <strong>und</strong> Menschenhand verursachten<br />

Risiken werden zunehmend zum Anliegen<br />

der Gesellschaft. Nachhaltige <strong>und</strong> konsistente Entscheidungsfindung<br />

erfordert einen Rahmen <strong>für</strong> ein<br />

Risikomanagement, das einen Vergleich der Risiken<br />

verschiedener Naturgefahren wie Erdbeben oder<br />

Hochwasser ermöglicht. Die Ergebnisse des Projektes<br />

werden auch <strong>für</strong> andere Arten von Naturrisiken<br />

von Bedeutung sein.<br />

Das Projekt ist in eine integrale interdisziplinäre<br />

<strong>und</strong> eine prozessorientierte Ebene gegliedert. Auf der<br />

integralen Ebene wird das Problem im Rahmen der<br />

Bayes’schen Entscheidungstheorie formuliert, um<br />

eine generische <strong>und</strong> konsistente Basis <strong>für</strong> die Quantifikation<br />

<strong>und</strong> das Management der Risiken zu schaffen.<br />

Die prozessorientierten Teile des Projektes bilden<br />

die Bausteine zum Aufbau des theoretischen<br />

Rahmens des Risikomanagements.<br />

Ein Kernpunkt der Herangehensweise ist die<br />

Quantifizierung der Effekte von verschiedenen Typen<br />

von Informationen auf das Risiko. Diese Indikatoren<br />

können unterschiedliche Merkmale haben <strong>und</strong><br />

erfordern, dass verschiedene Fachkenntnisse ins Projekt<br />

integriert werden. Ein Beispiel <strong>für</strong> solch einen<br />

Indikator ist die Information über die Erdbebennorm,<br />

nach der die Bauwerke bemessen wurden. Zusätzlich<br />

hierzu werden auch <strong>für</strong> Bauwerksschäden bekannte<br />

Indikatoren, wie Verschiebung <strong>und</strong> Rissbildung herangezogen.<br />

Weitere Indikatoren sind die Charakteristiken<br />

des Bodens, die den Energiefluss vom<br />

Festgestein bis zum Baugr<strong>und</strong> bei einem Erdbeben<br />

implizit erfassen. Indikatoren, die das Gelände, die<br />

Bausubstanz <strong>und</strong> die Infrastruktur erfassen, hängen<br />

von der Verfügbarkeit von räumlichen Photogrammetriedaten<br />

ab.<br />

Management of Earthquake Risks Using<br />

Condition Indicators<br />

Efficient management and consistent quantification<br />

of natural and man-made risks is increasingly becoming<br />

an issue of societal concern. Sustainable and<br />

consistent societal decision making requires that a<br />

framework for risk management is developed, allowing<br />

f<strong>und</strong>amental comparisons of risks due to different<br />

natural hazards such as earthquakes, floods<br />

or droughts. The results of this research project will<br />

be of significance for earthquake risk management<br />

and, due to its generic nature, be adaptable to other<br />

types of risks.<br />

The project consists of two levels: an integral,<br />

interdisciplinary level and a process oriented level.<br />

At the integral level, the general problem is formulated<br />

within the framework of the Bayesian decision<br />

theory whereby a generic and consistent basis<br />

for the quantification and management of earthquake<br />

risks will be developed. The process oriented<br />

level aims to establish the building stones required<br />

to develop the risk management framework.<br />

A key element of the pursued approach is the<br />

quantification of the effect of various types of determinable<br />

information (indicators) on the risks. These<br />

indicators may have very different characteristics,<br />

necessitating different expertises to be integrated<br />

into the project. An example of such an indicator is<br />

the information about the structural design codes<br />

applied to the design of structures. In addition,<br />

more traditional indicators in structures, such as<br />

deflections and cracks, will be utilised. Other indicators<br />

are the characteristics of the soil, implicitly<br />

describing the energy transfer due to an earthquake<br />

from the bedrock to the soil surface. Further indicators<br />

are based on the availability of spatial data, describing<br />

the terrain, buildings and traffic networks.<br />

[1] Bayraktarli, Y.Y., Yazgan, U., Dazio, A. and Faber,<br />

M.H. (<strong>2006</strong>). Capabilities of the Bayesian probabilistic<br />

networks approach for earthquake risk management.<br />

Proceedings to the First European Conference on<br />

Earthquake Engineering and Seismology, Geneva,<br />

Switzerland, 3-8 September <strong>2006</strong>, Paper Number: 1458.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!