18.01.2014 Aufrufe

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LEHRE<br />

Projektarbeit Bachelor SS <strong>2006</strong><br />

Zerstörungsfreie Prüfung von Betonelementen<br />

<strong>und</strong> anschliessende Auswertung<br />

der Daten mit statistischen Methoden<br />

Leitung:<br />

Assistenten:<br />

Prof. Dr. M.H. Faber<br />

V. Malioka, K. Nishijima.<br />

Der Hauptschädigungsmechanismus von Betonbauteilen<br />

ist die Zerstörung der Bewehrung durch Korrosion<br />

infolge Eindringens von schädlichen Substanzen<br />

wie z.B. Chlorid.<br />

Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauteilen ist<br />

eine schnelle <strong>und</strong> einfache Methode, um die Qualität<br />

des Betons <strong>und</strong> seine Fähigkeit die Bewehrung<br />

zu schützen zu beurteilen. Mit der zerstörungsfreien<br />

Prüfmethode kann der Zustand der <strong>Konstruktion</strong><br />

zu jedem Zeitpunkt überprüft werden, z.B. ob Korrosion<br />

initiiert ist <strong>und</strong> welche Bereiche am gefährdetsten<br />

sind.<br />

Für dieses Projekt wurden zerstörungsfreie Tests<br />

an einem Betonträger durchgeführt. Ziel war es, die<br />

Betonüberdeckung, den elektrischen Widerstand <strong>und</strong><br />

die Betonfestigkeit zu ermitteln. Zusätzlich wurden<br />

Potentialfeldmessungen zur Ermittlung der von Korrosion<br />

betroffenen Bereiche durchgeführt. Die Auswertung<br />

der Messergebnisse erfolgte dann mit der<br />

beschreibenden Statistik. Die Daten wurden so aufbereitet,<br />

dass ein Ingenieur so viele Informationen<br />

wie möglich daraus ablesen kann <strong>und</strong> ihre Bedeutung<br />

interpretieren kann.<br />

Die statistische Auswertung der Daten basiert<br />

auf den Lehrinhalten der Vorlesung „Statistik <strong>und</strong><br />

Wahrscheinlichkeitsrechnung“ [1] des zweiten Semesters.<br />

Die Studierenden erhielten dadurch die<br />

Möglichkeit die praktische Anwendung der Theorie<br />

kennen zu lernen.<br />

Darstellung der Potenzialmessungen [2].<br />

Histogramm <strong>und</strong> kumulierte Häufigkeitsverteilung der<br />

Potenzialmessungen [2].<br />

[1] Faber, M. H. (<strong>2006</strong>). Lecture Notes Risk and Safety in<br />

Civil, Geomatics and Environmental Engineering.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Baustatik</strong> <strong>und</strong> <strong>Konstruktion</strong>, ETH Zürich.<br />

[2] Arnet, L. et al. (<strong>2006</strong>). Zerstörungsfreie Prüfung von<br />

Betonelementen <strong>und</strong> anschliessende Auswertung der<br />

gewonnenen Daten mit statistischen Methoden.<br />

Kumulative Verteilung der Potentialmessungen, dargestellt<br />

im Wahrscheinlichkeitspapier der Normalverteilung<br />

[2].<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!