18.01.2014 Aufrufe

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

Many viewpoint were brought forward in regard to<br />

what should be considered as important factors for<br />

robustness of structures and insights and ideas<br />

based on experiences from previous structural collapses,<br />

laboratory work and research were exchanged.<br />

At the end of the workshop the results of<br />

the workshop were summarized and one full closing<br />

session was devoted to a discussion on to what<br />

extent the aims of the workshop could be reached.<br />

As one of the many positive results of the workshop<br />

it was agreed that a special task force primarily consisting<br />

of interested persons among the participants<br />

of the workshop will be fo<strong>und</strong>ed with the purpose<br />

of writing down a guideline on „Assessment and<br />

Provisions for Structural Robustness“. This work is<br />

presently being organized by the JCSS in collaboration<br />

with IABSE.<br />

www.jcss.ethz.ch<br />

Zertifikat ETH in Risiko <strong>und</strong> Sicherheit<br />

technischer Systeme<br />

Der Weiterbildungs-Zertifikatslehrgang in Risiko<br />

<strong>und</strong> Sicherheit der ETH Zürich, der EPFL <strong>und</strong> der<br />

HSG in St. Gallen richtet sich an Ingenieure <strong>und</strong><br />

Ingenieurinnen aus der Praxis, welche sich mit Fragen<br />

der Sicherheit vertieft beschäftigen wollen.<br />

Methoden der systemorientierten Risikoanalyse<br />

(G1)<br />

11.-13. Januar <strong>2006</strong><br />

25.-27. Januar <strong>2006</strong>, ETH Zürich<br />

Leitung: Prof. Dr. W. Kröger<br />

Prof. Dr. M.H. Faber<br />

Dozenten: Dr. V. Dang, PSI<br />

Prof. Dr. M. Faber, <strong>IBK</strong><br />

Prof. Dr. W. Kröger, D-MAVT<br />

Dr. R. Mock, D-MAVT<br />

Prof. Dr. O. Renn, Uni Stuttgart<br />

Prof. Dr. F. Stoessel, ETHL.<br />

Das Modul vermittelt ein gr<strong>und</strong>legendes Verständnis<br />

von Risiko- <strong>und</strong> Sicherheitsfragen. Die Anwendung<br />

der Wahrscheinlichkeitsbegriffe <strong>und</strong> der Umgang<br />

mit Unschärfen werden erklärt <strong>und</strong> folgende<br />

Methoden der Risikoanalyse vorgestellt:<br />

Logische Bäume, Erfassung besonderer Aspekte<br />

wie menschliches Fehlverhalten oder abhängige<br />

Ausfälle, Zuverlässigkeitsanalysen, Bayes’sche,<br />

probabilistische Netze, Failure Mode and Effects<br />

Analysis (FMEA) <strong>und</strong> weitere Methoden der Gefahrensuche.<br />

Weiter werden die Ermittlung des Schadens, die<br />

Risikobeurteilung, Risikovergleiche, Risikoakzeptanz,<br />

Risikoaversion, Sicherheits- <strong>und</strong> Schutzziele<br />

betrachtet. Die Kenntnis der Methoden zur Gefahrensuche<br />

<strong>und</strong> die gebräuchlichen Ansätze zur Risikoermittlung,<br />

-Beurteilung <strong>und</strong> zur Entscheidungsfindung<br />

werden jeweils am Beispiel technischer<br />

Systeme vorgestellt.<br />

Sicherheit in der <strong>Konstruktion</strong> (V3)<br />

7./8. September <strong>2006</strong><br />

20.-22. September <strong>2006</strong>, ETH Zürich<br />

Leitung: Prof. Dr. M.H. Faber<br />

Dozenten: Prof. Dr. M.H. Faber (ETHZ)<br />

<strong>und</strong> weitere Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft,<br />

Industrie <strong>und</strong> Verwaltung.<br />

In diesem Vertiefungsmodul werden die Kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Methoden zur Beurteilung der Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Zuverlässigkeit von <strong>Konstruktion</strong>en <strong>und</strong> Systemen<br />

im Bauwesen behandelt. Dabei werden, nach<br />

einer allgemeinen Betrachtung von Risiko, Gefahren<br />

<strong>und</strong> Unfallursachen, die Wahrscheinlichkeitstheorie,<br />

die Statistik <strong>und</strong> die Arten der Modellierung<br />

wiederholt.<br />

Vorgestellt werden danach die Modellierung von<br />

Unsicherheiten bei Lasten <strong>und</strong> Widerständen, die<br />

Methoden struktureller Zuverlässigkeit, die Aktualisierung<br />

von Ausfalldaten.<br />

Analysiert werden technische Systeme im Hinblick<br />

auf ihre Anforderungen durch die Normen,<br />

die Zuverlässigkeit von Komponenten, die risikobasierte<br />

Instruktion <strong>und</strong> Unterhaltsplanung.<br />

Ergänzt wird das Modul mit der Analyse aussergewöhnlicher<br />

Einwirkungen wie Anprall, Brand,<br />

Explosion oder Naturgefahren <strong>und</strong> den rechtlichen<br />

Aspekten bei der Risikobeurteilung: Haftung <strong>und</strong><br />

Verantwortlichkeit der Ingenieure.<br />

Brandschutz (V5)<br />

21.-25. August <strong>2006</strong>, ETH Zürich<br />

Projektleiter: Prof. Dr. M. Fontana<br />

Mitarbeiter: J. Klein <strong>und</strong> Dr. A. Frangi<br />

Im Rahmen der Vertiefungsmodule führten wir zum<br />

fünften Mal ein Modul zum Thema Brandsicherheit<br />

durch. Das Modul wurde von 20 Teilnehmerinnen<br />

<strong>und</strong> Teilnehmern besucht. Ein international<br />

zusammengesetztes Team von Dozierenden vermittelte<br />

in einer ersten Phase die Gr<strong>und</strong>lagen zum vielschichtigen<br />

Thema Brand. Der theoretische Teil<br />

wurde durch praktische Demonstrationen von<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!