18.01.2014 Aufrufe

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTUNGEN<br />

Fortbildungskurs - Einführung in das<br />

Merkblatt SIA 2018: Überprüfung bestehender<br />

Gebäude bezüglich Erdbeben<br />

15. März 2005, ETH Zürich<br />

Leitung: Prof. Dr. A. Dazio<br />

Referenten: Prof. T. Vogel, <strong>IBK</strong><br />

Dr. T. Wenk, Wenk Erdbebeningenieurwesen<br />

<strong>und</strong> Baudynamik<br />

Dr. R. Vogt, ACS-Partner<br />

Prof. Dr. A. Dazio, <strong>IBK</strong><br />

Dr. K. Lang, Basler & Hofmann<br />

Dipl. Ing. R. Bargähr, <strong>IBK</strong><br />

Dipl. Ing. E. Kölz, Risk&Safety<br />

Dr. O. Lateltin, BWG<br />

Partner: Schweizerische Gesellschaft<br />

<strong>für</strong> Erdbebeningenieurwesen<br />

<strong>und</strong> Baudynamik (SGEB).<br />

Im diesem Fortbildungskurs wurde das Merkblatt<br />

SIA 2018 „Überprüfung bestehender Gebäude<br />

bezüglich Erdbeben“ vorgestellt, das Ende <strong>2004</strong> als<br />

Ergänzung zu den Erdbebenbestimmungen in den<br />

Schweizer Tragwerksnormen erschienen ist. Wichtige<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>für</strong> die risikobasierte Beurteilung<br />

der Sicherheit <strong>und</strong> die Verhältnismässigkeit von<br />

Ertüchtigungsmassnahmen wurden vermittelt.<br />

Einen Schwerpunkt bildete die Behandlung des<br />

neuen verformungsbasierten Berechnungsverfahrens<br />

<strong>für</strong> die Überprüfung der Erdbebensicherheit<br />

von bestehenden Gebäuden.<br />

Die lebhafte gemeinsame Diskussion am Ende<br />

des Kurses mit den 250 Teilnehmern <strong>und</strong> den Referenten<br />

zeigte wie aktuell <strong>und</strong> relevant auch in der<br />

Schweiz die Problematik der Überprüfung der<br />

Erbebensicherheit bestehenden Gebäude ist.<br />

Tagungsband:<br />

Schweizer Ingenieur- <strong>und</strong> Architecktenverein:<br />

„Überprüfung bestehender Gebäude bezüglich Erdbeben:<br />

Einführung in das Merkblatt SIA 2018“. SIA<br />

Dokumentation D0211. ISBN 3-908483-94-8.<br />

Zürich, 2005.<br />

RC Slab Shear Prediction Competition<br />

Organisation:<br />

Prof. Dr. P. Marti, T. Jäger.<br />

Within the framework of the research project „Shear<br />

Strength and Deformation Capacity of Reinforced<br />

Concrete Slabs“, the <strong>Institut</strong>e of Structural Engineering<br />

(<strong>IBK</strong>) of the ETH in Zurich organised an<br />

international prediction competition. Researchers<br />

were invited to submit predictions of the expected<br />

response for eight out of 28 large-scale shear tests on<br />

reinforced concrete slabs by the end of September<br />

2005.<br />

The prediction competition was announced in<br />

May 2005 at the fib Symposium in Budapest, Hungary.<br />

Based on the initial reaction to the announcement,<br />

a high participation was expected. Eventually,<br />

a total of eight entries from six different countries<br />

were received.<br />

Test results and predictions were presented and<br />

compared at the Second International fib Congress<br />

in Naples, Italy (June <strong>2006</strong>). Prof. Dr. Johann<br />

Kollegger (Vienna University of Technology) was<br />

declared the winner of the competition, considering<br />

both ultimate strength and stiffness predictions. All<br />

participants received a Swiss crystallised quartz in<br />

recognition of their participation and their huge<br />

efforts.<br />

The winner and the award.<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!