18.01.2014 Aufrufe

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

IBK Jahresbericht 2004-2006 - Institut für Baustatik und Konstruktion ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FORSCHUNG<br />

Beurteilung der Brandcharakteristika von<br />

Industriebauten<br />

Projektleitung:<br />

Mitarbeitende:<br />

Prof. Dr. M. Fontana, J. Köhler<br />

J. Klein, K. Wirths, R. Graf,<br />

Dr. J. Ulfkjaer<br />

Projektpartner: Vereinigung der Kantonalen<br />

Feuerversicherungen (VKF).<br />

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts<br />

der Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen<br />

(VKF) <strong>und</strong> der ETH Zürich wurden Brandlasterhebungen<br />

als Gr<strong>und</strong>lage <strong>für</strong> eine auf Industrie- <strong>und</strong><br />

Gewerbenutzungen fokussierte Brandrisikobewertungsmethode<br />

durchgeführt.<br />

Für die Beurteilung des Brandrisikos bietet die<br />

SIA Dokumentation 81 einen sehr einfachen vergleichenden<br />

Berechnungsrahmen <strong>für</strong> Fälle, in denen<br />

so genannte Brandschutz-Standardkonzepte<br />

nicht zur Anwendung kommen. Die Brandgefährdung<br />

einzelner Gebäude wird individuell quantifiziert,<br />

indem die „potentielle Gefahr“ mit den „vorhandenen<br />

Massnahmen zum Brandschutz“ verglichen<br />

wird. Beides wird mittels Bewertungsfaktoren<br />

in einem vereinfachten Verfahren abgeschätzt: „Gefahrenfaktoren“<br />

<strong>und</strong> „Schutzfaktoren“ werden aufmultipliziert.<br />

Als Einflussgrösse bei den Gefahren<br />

werden zum Beispiel berücksichtigt: Brandlast,<br />

Brennbarkeit, Rauchentwicklung. Beispiele <strong>für</strong><br />

Schutzfaktoren sind: bauliche, technische <strong>und</strong> organisatorische<br />

Massnahmen, wie Feuerwiderstand,<br />

Brandabschnittsunterteilung, Brandmelde- oder<br />

Sprinkleranlagen <strong>und</strong> die Feuerwehr.<br />

In der SIA Dokumentation 81 sind Gefahren<strong>und</strong><br />

Schutzfaktoren tabellarisch aufgeführt. Diese<br />

Angaben basieren auf umfangreichen Untersuchungen,<br />

die mehrheitlich in den 60er Jahren durchgeführt<br />

wurden. Es war zu vermuten, dass insbesondere<br />

die Angaben <strong>für</strong> die Brandbelastungen <strong>für</strong> heutige<br />

Verhältnisse nur noch bedingt repräsentativ<br />

sind.<br />

Im Zeitraum zwischen Anfang August <strong>und</strong><br />

Ende Dezember 2005 wurden daher 95 Firmen <strong>und</strong><br />

Betriebe in der Schweiz besucht, <strong>und</strong> die Brandcharakteristiken<br />

wurden protokollarisch erfasst.<br />

Zurzeit werden die Ergebnisse in einem Dokument<br />

statistisch zusammengefasst <strong>und</strong> ausgewertet.<br />

Assessment of Fire Characteristics of<br />

Industrial Buildings<br />

In a joint research project of the „Association of<br />

Swiss Cantonal Fire Insurance Companies“ (VKF)<br />

and ETH Zurich a survey on fire load assessments<br />

was performed as a basis for a fire risk assessment<br />

method focused on industrial buildings.<br />

For the assessment of fire risks, the SIA Documentation<br />

81 provides an alternative method for<br />

cases not suited for the application of so-called<br />

„Standard Fire Safety Concepts“. According to SIA<br />

Documentation 81 the fire hazard is assessed individually<br />

for every building, whereby the factors<br />

related to both the hazardous issues and the issues<br />

linked to fire protection are multiplied. Examples of<br />

hazard factors are fire load, flammability and<br />

smoke emission; examples of protection factors are<br />

structural and organizational measures like the provision<br />

of fire compartments, fire detection systems<br />

and sprinklers.<br />

The SIA Documentation 81 specifies hazard and<br />

protection factors that are based on comprehensive<br />

investigations carried out mainly in the 1960’s. It is<br />

expected that the factors given are not representative<br />

of today’s conditions for industrial buildings.<br />

Between August and December 2005, 95 industrial<br />

companies in Switzerland were visited and the<br />

fire characteristics were assessed. Presently, the<br />

data is being reviewed and summarised.<br />

Die Brandbelastung ist einer der Hauptindikatoren <strong>für</strong><br />

die Abschätzung von Zeit-Temperaturkurven.<br />

The fire load is one of the main indicators for the estimation<br />

of time-temperature-curves.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!