04.02.2014 Aufrufe

Manual Intensivmedizin - Levofloxacin

Manual Intensivmedizin - Levofloxacin

Manual Intensivmedizin - Levofloxacin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Manual</strong> <strong>Intensivmedizin</strong> 35<br />

Es besteht bezügl. Symptomatik und Therapie Ähnlichkeit mit dem malignen Neuroleptikasyndrom,<br />

sodass auch bei diesen Substanzen, sowie bei Anticholinergika, Triamteren, Glykoside an eine MH<br />

gedacht werden muß.<br />

Symptome:<br />

Immer Tachykardie + respirat. und metabol. Kombinationsazidose + Hypoxämie + CK-Anstieg; die<br />

Kombination ist pathognomonisch.<br />

Klinisch faßbare Muskelrigidität in 80%<br />

Die Hyperthermie folgt häufig den anderen Symptomen erst nach<br />

Komplikationen: DIC, ANV, Hyperkaliämie<br />

Letalität unbehandelt 70%<br />

Therapie:<br />

Auch bereits bei Verdacht sofortiger Therapiebeginn<br />

• Verdächtiges Medikament sofort abstellen, bei Anästhetika kann die Narkose im Bedarfsfall mit<br />

Fentanyl hochdosiert als Monotherapie fortgeführt werden.<br />

• Hyperventilation des Pat., Ziel ist Steigerung des AMV um das Vierfache des Normalwertes<br />

• Dantrolene i.v.: Initialdosis von 0,5mg/kg i.v. innerhalb 5 Minuten, dann 3mg/kg über 30-60<br />

Minuten, dann 10mg/kg über 24h, nach 24h ausschleichend absetzen. Die Angaben müssen je<br />

nach Klinik nach oben oder unten korrigiert werden. Dantrolene wird in der Anästhesie immer im<br />

Kühlschrank aufbewahrt.<br />

• Azidoseausgleich mit Nabic<br />

• Intensive Kühlung des Patienten (Ausziehen , gekühlte Infusionen, Magenspülungen mit kaltem<br />

Wasser) bis zum Erreichen einer Temperatur von 38-39°.<br />

• Kaliumsenkung mit Glucose/Actrapid (z.B. 500ml G20% + 40 IE Actrapid)<br />

• Low-Dose-Heparinisierung wg. hoher Gefahr der disseminierten intravasalen Gerinnung<br />

Narcanti = Naloxon<br />

Pckg 1. A. 1ml=0,4mg<br />

D<br />

bei Heroinintox: nach Wirkg. 1-5 A. i.v., (WD 15-90 Min.), bei Alkoholintox: nach Wirkung,<br />

in Einzelfällen bis zu 70 A.<br />

! Nach Injektion von 20 A. ist Opioidintox fraglich<br />

Natriumbicarbonat<br />

Pckg 8,4%ig, d.h. 1ml=1mmol<br />

D<br />

(BE*0,3*kgKG) / 2 =mmol Nabic, primär jedoch selten mehr als 75 mmol (außer lebensbdrohliche<br />

Azidosen)<br />

! nicht über den gleichen Zugang mit Katecholaminen, hohe Natriumbelastung, Senkung des<br />

Calciums (ähnlich Hyperventilation)<br />

!! bei Nabic-Pufferung fällt CO2 an, das abgeatmet werden muß -> ausreichende CO2-Abatmung<br />

Voraussetzung für den Therapieerfolg!<br />

Cave: Eine respirat. Azidose darf nie mit Nabi ausgeglichen werden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!