04.02.2014 Aufrufe

Manual Intensivmedizin - Levofloxacin

Manual Intensivmedizin - Levofloxacin

Manual Intensivmedizin - Levofloxacin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Manual</strong> <strong>Intensivmedizin</strong> 71<br />

CURB Punkte Empfehlung<br />

U=Urea<br />

Harnstoff > 42 mg/dl 1<br />

R=Respiratory Rate<br />

Tachypnoe > 30/min 1 CURB > 2: Intensivstation<br />

B=Blood Pressure<br />

RR < 90/60 mmHg 1<br />

III. Diagnostik:<br />

• Röntgen-Thorax: Optimalerweise Erstaufnahme im Stehen in zwei Ebenen im Rahmen der (Not-)<br />

Aufnahmediagnostik (evtl. initial fehlendes Infiltrat bei Dehydration)<br />

• Blutkulturen: 2x2 von unterschiedlichen Punktionsstellen im Abstand von wenigen Minuten vor<br />

der Gabe des ersten Antibiotikums<br />

• Sputum nur bei purulentem Sekret<br />

• Trachealsekret bei intubierten Patienten obligat!<br />

• Pathogene Keime aerob, anaerobier<br />

• Pilze nur bei Risikokonstellation<br />

Bronchoskopie<br />

Ind V.a. nosokomiale Pneumonie bei Beatmeten, V.a. Belüftungsstörung der Lunge durch einen<br />

endoluminalen Prozess (Dystelektase, Atelektase, Retentionspneumonie), Möglichst rasche<br />

Bronchoskopie nach Aspiration, V.a. opportunistische Infektion<br />

Diag Pathogene Keime, Pilze bei Risikokonstellation, Gramfärbung bei septischen Verlaufsformen,<br />

TBC, Pneumozystis, CMV-PCR bei immunkompromittierten Patienten, BAL-Zytologie bei<br />

V.a. Pneumonitis bzw. Alveolitis<br />

Thoraxsonographie<br />

bei klinischem Verdacht auf Pleuraerguß, Punktion bei signifikanter Menge<br />

Antigennachweis<br />

Bei V.a. Legionellenpneumonie Legionellenantigen im Urin (die ersten 5 d evtl. noch negativ, dann<br />

ca. 6-14d positiv)<br />

Antikörpernachweis<br />

Serologische Diagnostik auf Mycoplasmen, Chlamydia pneumoniae und Viren allgemein nicht<br />

empfohlen, ggf. in epidemiologischen Situationen<br />

IV. Therapie:<br />

A. Allgemeines Therapiestandards:<br />

• Erstantibiotikum direkt im Anschluss an die mikrobiologische Diagnostik innerhalb der ersten 60<br />

Minuten nach Aufnahme nach u.g. Empfehlungen<br />

• Überprüfung der Wirksamkeit der Erstantibiose nach 48 bis 72 Stunden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!