10.02.2014 Aufrufe

Unterrichtswerkstatt zur geometrischen Optik - pro.kphvie.at

Unterrichtswerkstatt zur geometrischen Optik - pro.kphvie.at

Unterrichtswerkstatt zur geometrischen Optik - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interaktion Licht M<strong>at</strong>erie: Sammellinsen (1) – reelle Bilder<br />

• Erklärung von reellen Bildern Nach-<strong>Optik</strong>:<br />

Linse= Lichtsammeln, NICHT Abbildung<br />

Punkt-zu-Punkt Abbildungsschema wird nicht verwendet,<br />

holistische Vorstellung<br />

„Ein-Strahldiagramme“ weit verbreitetet:<br />

Gegenstandspunkt → 1 Strahl st<strong>at</strong>t divergentes<br />

Lichtbündel<br />

Teilabdeckung der Linse bzw. Linsengröße → geometrische<br />

Bildeigenschaften<br />

Dejustierung des Bildschirms → Einfluss auf Bildgröße<br />

NICHT auf Schärfe<br />

Oberfläche (Bildschirm) <strong>zur</strong> M<strong>at</strong>erialisierung von Bildern<br />

nötig<br />

86<br />

Basiskonzepte Lern<strong>pro</strong>zesse Schüleraufgaben Schülervorstellungen Interventionen Unterrichtsbausteine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!