25.02.2014 Aufrufe

AUDIO TEST Lautsprecher (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

King Rex UD384<br />

„Investition in die Zukunft“<br />

Kleiner Wandler mit großem Anspruch – so<br />

könnte das Motto der King-Rex-Entwickler<br />

gelautet haben, als sie den UD384 konzipierten.<br />

Denn was der kleine Konverter<br />

zu einem beachtlichen Preis-Leistungs-<br />

Verhältnis bietet, lässt selbst größere<br />

Branchenvertreter staunen. Mit einer<br />

asynchronen Datenverarbeitung und der<br />

Möglichkeit, Dateien bis 32 Bit/384 kHz<br />

wiederzugeben, war im Hi-Fi-Bereich bis<br />

vor wenigen Jahren noch nicht zu rechnen.<br />

Auch wenn solche Daten bislang fast nicht<br />

erhältlich sind, klingen die auf der CD gespeicherten<br />

16 Bit bei 44,1 kHz fast schon<br />

wie Hohn gegenüber der audiophilen<br />

Welt, die sich mit ungleich höheren Datenraten<br />

zeichnet. Die Zukunftssicherheit des<br />

Wandlers ist damit garantiert.<br />

Vom Umfang nimmt der UD384 gerade<br />

einmal die eigene Handfläche ein. Auf dem<br />

schwarz gebürsteten Aluminiumgehäuse<br />

prangt ein großes Logo des taiwanesischen<br />

Herstellers direkt obenauf. Dass man selbst<br />

bei einem Gerät unterhalb der 500-Euro-<br />

Marke hohe Verarbeitungsqualität erwarten<br />

kann, beweist King Rex an dieser<br />

Stelle ohne jeden Zweifel. Die Ins und Outs<br />

sind sehr übersichtlich gehalten: Per USB-<br />

Schnittstelle nimmt der Wandler Daten auf<br />

und gibt sie wahlweise analog oder digital<br />

per S/P-DIF wieder aus. Damit ist der<br />

UD384 nicht nur ein D/A-, sondern ebenso<br />

ein D/D-Konverter, der vornehmlich ältere<br />

Geräte mit der Möglichkeit der USB-Computerübertragung<br />

bedient. Am Ausgang<br />

des vergoldeten Digitalanschlusses stehen<br />

Datenraten bis 24 Bit und 192 kHz zur<br />

Verfügung. Zur Leistungsversorgung liegt<br />

dem Wandler ein 7,5-Volt-Steckernetzteil<br />

bei, das bei Bedarf um das externe Akku-<br />

Netzteil UPower erweitert werden kann.<br />

Dank der gleichen Gehäusegrößen wird<br />

ein einheitliches Design gewährleistet, das<br />

platzsparend neben dem Laptop aufgebaut<br />

werden kann bzw. für den Transport<br />

bestens geeignet ist. Die nächstgrößere<br />

Netzteilvariante findet sich im PSU DC75.<br />

Standardgemäß gelingt auch beim kleinen<br />

King Rex die computerbasierte Audiowiedergabe<br />

über einen Mac per Plug and<br />

Play. Einzig die manuelle Sample-Raten-<br />

Anpassung im Audio-Midi-Setup-Dialog<br />

gilt es mit wechselnder Auflösung zu beachten.<br />

Alternative Abspielprogramme wie<br />

Amarra übernehmen diesen Schritt automatisch.<br />

Für Windows-Nutzer, die Dateien<br />

jenseits der 96-kHz-Marke wiedergeben<br />

möchten, steht ein eigens entwickelter<br />

Treiber bereit, der dem Computer die Welt<br />

der hochauflösenden Audiofiles zugänglich<br />

macht. Dabei profitiert der Computer<br />

vom asynchronen Arbeitsmodus des<br />

UD384, der den PC mit einem sauber generierten<br />

Haustakt versorgt.<br />

Neben der Versorgung über die USB-Leitung steht auch optional ein externes Netzteil PSU DC75<br />

mit sauberer Betriebsspannung zur Verfügung<br />

Links im Bild die analogen Ausgänge und der koaxiale S/P-DIF-Ausgang. Rechts im Bild die mobile<br />

Akku-Netzteillösung UPower<br />

Bewertungsschlüssel: 100–95: Referenzklasse, 94–90: ausgezeichnet, 89–85: sehr gut, 84–70: gut, 69–55: befriedigend, 54–40: ausreichend, 39–0: mangelhaft<br />

Test 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!