26.02.2014 Aufrufe

BAHN EXTRA ICE: Superzug mit Schattenseiten (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TGV und <strong>ICE</strong> im Vergleich<br />

Im April 2013 eilt ein TGV Euroduplex auf der Neubaustrecke Stuttgart – Karlsruhe über die<br />

Brücke bei Bauerbach. Auf DB-Gleisen ist der französische Zug zu DB-Konditionen benutzbar,<br />

das heißt, ohne Reservierung<br />

Heiko Focken<br />

Am 13. März 2013 hatten sie sich in Frankfurt<br />

(Main) Hbf mal wieder in Blickweite<br />

zuein ander eingefunden. Links beginnt ein<br />

<strong>ICE</strong> 3 MF seine Fahrt <strong>mit</strong> Destination Paris,<br />

rechts ist kurz zuvor ein TGV Euroduplex aus<br />

der Stadt an der Seine eingetroffen. Auf der<br />

Relation Frankfurt – Paris kann man zwischen<br />

beiden Superzügen wählen Sven Klein<br />

In Paris Est ist das Nebeneinander von TGV und 406 (<strong>ICE</strong> 3 MF) inzwischen alltäglich. Und<br />

wer hat im Vergleich der Paradefahrzeuge die Nase vorn?<br />

Helmut Scheiba<br />

niger direkten Vergleich, man könnte auch sagen,<br />

Wettbewerb. Fragt sich also: Welcher der<br />

beiden Schienenstars hat in dieser freundschaftlichen<br />

Konkurrenz die Nase vorn? Wer<br />

die Fahrzeuge betritt, lernt rasch die unterschiedlichen<br />

„Reisekulturen“ kennen. Der<br />

<strong>ICE</strong> 3 empfängt den Fahrgast <strong>mit</strong> vergleichsweise<br />

nüchtern-kühler, uniformer „deutscher“<br />

Sachlichkeit und einem recht straff gepolsterten<br />

Gestühl. Der TGV zeigt die Liebe der<br />

Franzosen zu plüschigem Interieur und <strong>mit</strong>pflicht<br />

gibt es im DB-Netz nicht. Umgekehrt<br />

muss man dagegen in Frankreich auch im <strong>ICE</strong><br />

reservieren, was sonst in Deutschland – <strong>mit</strong><br />

Ausnahme der Sprinter-Züge – entfällt.<br />

Weiterhin können die Züge auf beiden Ästen<br />

der POS-Relation rennen: In Deutschland<br />

gelten auf den Neubaustrecken 200 km/h (für<br />

den <strong>ICE</strong>) oder 250 km/h (für den TGV), in<br />

Frankreich gar 320 km/h! Beiden Fahrzeugen<br />

gemeinsam ist dabei eine überaus hohe Laufkultur.<br />

Ohne den Blick aus dem Fenster fällt<br />

die gefahrene Geschwindigkeit gar nicht auf!<br />

Eine Ironie der deutschen Eisenbahngeschichte<br />

ist dabei, dass der <strong>ICE</strong> seine höchste<br />

planmäßig gefahrene Geschwindigkeit im<br />

Ausland erreicht. Ungewöhnlich ist das stets<br />

aus deutschen und französischen Mitarbeitern<br />

bestehende Zugteam. Wie selbstverständlich<br />

hat sich der Zugführer des TGV die rote DB-<br />

Armbinde über seine graue Uniform geschoben,<br />

während der deutsche Zugchef den TGV<br />

in Paris so abfertigt, wie es bei der SNCF nun<br />

einmal üblich ist.<br />

Trotz der Gemeinsamkeiten gibt es auch<br />

wesentliche Unterschiede. Diese beginnen be-<br />

reits bei der Grundkonstruktion der Triebzüge.<br />

Augenfälligste Abweichung ist die Doppelstockbauart<br />

des TGV aus dem Hause Alstom<br />

gegenüber dem einstöckigen Siemens-<strong>ICE</strong>.<br />

Und während der „TGV Euroduplex“ der<br />

klassischen Philosophie aus Triebköpfen und<br />

antriebslosen Mittelwagen folgt, hat der <strong>ICE</strong>-<br />

3MF („Mehrsystem-Frankreich“) der DB-Baureihe<br />

406 seine Antriebe über den ganzen Zug<br />

auf acht seiner 16 Drehgestelle verteilt. Bei<br />

ebendiesen Drehgestellen gibt es einen weiteren<br />

elementaren Unterschied: Beim TGV stützen<br />

sich jeweils zwei Mittelwagen auf ein gemeinsames<br />

„Jakobsdrehgestell“, so wie man es<br />

zum Beispiel von Straßenbahnen kennt. Beim<br />

<strong>ICE</strong> hat dagegen jeder Einzelwagen vorne und<br />

hinten je ein eigenes Drehgestell. Die Einzelwagen<br />

sind beim TGV auch kürzer als die des<br />

<strong>ICE</strong>: Eine 200 Meter lange <strong>ICE</strong>-Einheit besteht<br />

aus acht, eine etwa gleichlange TGV-Einheit<br />

aus zehn Segmenten einschließlich der<br />

Triebköpfe.<br />

Beide Fahrzeuge überzeugen durch Laufkultur:<br />

Ohne Blick nach draußen fällt das Tempo nicht auf<br />

Welcher Zug kann was?<br />

Doch genug der Gegenüberstellung. Denn<br />

bei aller Kooperation von DB und SNCF stehen<br />

hier <strong>ICE</strong> 3 und TGV im mehr oder we-<br />

<strong>BAHN</strong> <strong>EXTRA</strong> 4/2013<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!