27.02.2014 Aufrufe

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Bei schriftlichen Darstellungen kommt es auf eine saubere, klare und fehlerlose Form an.<br />

Auch im Berufsvorbereitungsjahr - Form B - müssen Lesefähigkeit und Lesefertigkeit gefestigt und<br />

ausgebaut werden mit dem Ziel des sinnerfassenden Lesens. Die Jugendlichen sollen auch zur Begegnung<br />

mit Literatur angeleitet werden; diese kann sich als persönliche Bereicherung und in der<br />

Freizeitgestaltung als gewinnbringend erweisen.<br />

Förderung und Pflege von Muttersprache, aber auch Einblick in grundlegende Strukturen fremder<br />

Sprachen verhelfen dem Schüler dazu, am sozialen, politischen und geistigen Leben teilzunehmen und<br />

eröffnen ihm die Möglichkeit einer personalen und sozialen Integration.<br />

15 Friedenserziehung<br />

Wunsch und Sehnsucht nach innerem und äußerem Frieden begleiten den Menschen von Beginn des<br />

Seins an. Frieden bedeutet für ihn ein erstrebenswertes Gut, das ohne Freiheit weder denkbar noch<br />

erreichbar ist.<br />

Angesichts der Bedrohung des Friedens durch Gewalt, Umweltzerstörung und Mißachtung von Menschenrechten<br />

vielenorts muß der Forderung in der Verfassung des Freistaates <strong>Bayern</strong> Nachdruck<br />

verliehen werden, "die Segnungen des Friedens, der Menschlichkeit und des Rechts dauernd zu sichern".<br />

Erziehung zum Frieden vollzieht sich auf personaler und gesellschaftlicher Ebene. Erst wenn der<br />

Mensch mit sich im Frieden ist, vermag er dieses Geschenk auch in das Zusammenleben einzubringen.<br />

Er begegnet den Mitmenschen mit Toleranz, trägt Konflikte angemessen aus, ist bei Entscheidungen<br />

stets seinem Gewissen verantwortlich und lehnt jede Art von Gewalt ab. Bereitschaft zum Frieden mit<br />

dem Nächsten bedeutet auch Bereitschaft zur Verständigung mit anderen Völkern und mit Fremden im<br />

eigenen Land.<br />

Friedenserziehung muß dem Jugendlichen in der Berufsschule zur individuellen Lernförderung Wege<br />

aufzeigen, mit eigenen und fremden Aggressionen angemessen umzugehen, Gewalt zur Durchsetzung<br />

von Interessen und als Mittel zur Problemlösung abzulehnen sowie soziale Spannungen und Konflikte<br />

aufzuarbeiten. Hierbei erwächst den Lehrpersonen in ihrer Vorbildfunktion eine wichtige Aufgabe,<br />

indem sie mit den Schülern gemeinsam ein angst- und gewaltfreies, vertrauensvolles Schulklima<br />

schaffen.<br />

Friedenserziehung hilft dem jungen Menschen, seine Beeinträchtigungen anzunehmen und zu positiver<br />

Selbsteinschätzung und Ich-Stärke zu gelangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!