27.02.2014 Aufrufe

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59<br />

Ernährung und Hauswirtschaft - Schwerpunkt: Hauswirtschaft - Fächergruppe II<br />

Fachrechnen<br />

Lernziele<br />

Verwirklichung in Unterricht und Erziehung<br />

Lerninhalte Hinweise zum Unterricht - Individuelle Fördermöglichkeiten<br />

Ü Fächerübergreifende Aspekte<br />

- Maßstabsberechnung<br />

M 1:100, M 1:10, M 2:1<br />

- aus Maßstabsangaben die wirklichen<br />

Größen berechnen<br />

- Sich bewußt werden, daß M 1:1 der Originalgröße<br />

entspricht<br />

5. Flächen erkennen, benennen,<br />

überschlagen und berechnen<br />

- Quadrat, Rechteck, Dreieck,<br />

Kreis<br />

- den Unterschied von Länge und Fläche<br />

durch konkretes Handeln verdeutlichen<br />

z.B. Länge abschreiten, Fläche auslegen<br />

- wissen, daß bei geraden Flächen die Berechnungselemente<br />

zueinander senkrecht<br />

stehen<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziel 26<br />

- Maße vor Beginn der Rechenoperation in<br />

das geforderte Maßsystem umwandeln<br />

- Maßeinheiten:<br />

m 2 , dm 2 , cm 2 -<br />

- Die Maßeinheit mm 2 kennen. Es muß<br />

aber nicht damit gerechnet werden<br />

6. Körper benennen und deren<br />

Volumen berechnen<br />

- Durch Modelle veranschaulichen<br />

- Würfel, Quader, Zylinder - Unterschied von Würfel und Quader verbalisieren<br />

- Maßeinheiten:<br />

m 3 , dm 3 , cm 3<br />

l, ml<br />

-<br />

- Zusammenhang zwischen m 3 , dm 3 und l<br />

verdeutlichen<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziel 6<br />

- Die Maßeinheit mm 3 kennen. Es muß<br />

aber nicht damit gerechnet werden<br />

- Verschiedene Meßbecher füllen, deren<br />

Inhalt berechnen und vergleichen<br />

- Die physikalische Besonderheit von<br />

Wasser demonstrieren<br />

- Die Ergebnisse verbalisieren<br />

7. Mit Massen umgehen und<br />

rechnen<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziel 6<br />

Ü Deutsch<br />

Lernziel 3<br />

- Masse als berufsspezifischen Begriff<br />

erörtern<br />

- Den Unterschied zwischen physikalischem<br />

Begriff und Umgangssprache<br />

(Gewicht) aufzeigen<br />

- Schätzübungen - fachspezifische Stoffe schwerpunktmäßig<br />

verwenden<br />

Ü Fachtheorie<br />

Lernziel 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!