27.02.2014 Aufrufe

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Ernährung und Hauswirtschaft - Schwerpunkt: Hauswirtschaft - Fächergruppe II<br />

Fachtheorie<br />

Lernziele<br />

Verwirklichung in Unterricht und Erziehung<br />

Lerninhalte Hinweise zum Unterricht - Individuelle Fördermöglichkeiten<br />

Ü Fächerübergreifende Aspekte<br />

- Verhalten während der<br />

Schwangerschaft<br />

- Kleidung, Ernährung, Genuß- und<br />

Suchtmittel<br />

- Hygiene, Krankheiten<br />

- Sport, Schwangerschaftsgymnastik<br />

- Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft<br />

- Mutterschutz<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziele 7 und 8<br />

- Die Familie einbeziehen<br />

20. Überblick über den Verlauf<br />

einer Entbindung gewinnen<br />

- Filme gezielt einsetzen<br />

z.B. "Ein Mensch entsteht"<br />

"Eine Geburt"<br />

"Der erste Tag unseres Lebens"<br />

- Auf das persönliche Schamgefühl Rücksicht<br />

nehmen<br />

- Vorbereitung - Haus- oder Klinikgeburt vergleichen<br />

- Klinikkoffer<br />

- Säuglingsausstattung<br />

- Möglichkeiten mit dem Arzt absprechen<br />

- Sparmöglichkeiten nutzen<br />

- Geburt - Eröffnung, Austreibung, Nachgeburt<br />

- ärztliche Versorgung - Neugeborenes<br />

- Mutter<br />

21. Die Bedürfnisse vom Säugling<br />

bis zum Schulkind kennen<br />

- Pflege - Bestandteil einer liebevollen Erziehung<br />

- konsequentes Verhalten bei geregeltem<br />

Tagesablauf<br />

- Verhalten bei Erkrankungen<br />

- Ernährung - Bedeutung der Muttermilch<br />

- Babynahrung auswählen<br />

- Vorsorgeuntersuchungen - Möglichkeiten der ärztlichen Vorsorge<br />

nutzen<br />

- die Aufgaben der Mütterberatungsstellen<br />

kennen<br />

- kindliches Umfeld - Familie<br />

- Spielgruppen, Kindergarten, schulvorbereitende<br />

Einrichtungen<br />

- Bedeutung, Arten und Formen des Spiels<br />

- Einfluß der Medien erörtern<br />

Ü Gesundheitslehre<br />

- Am Säuglingspflegekurs teilnehmen<br />

- Impfungen mit dem Arzt besprechen<br />

Ü Ernährungslehre<br />

- Sich über den Zweck der Werbung bewußt<br />

sein<br />

- Die Bedeutung des Kinder-Untersuchungsheftes<br />

für die Entwicklung des<br />

Kindes kennen<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziel 26<br />

- Bedenken, daß geeignetes Spielzeug das<br />

Kind spielen läßt, Phantasie entwickelt<br />

und die geistige Entwicklung fördert<br />

- Verbraucherempfehlungen berücksichtigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!