27.02.2014 Aufrufe

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Ernährung und Hauswirtschaft - Schwerpunkt: Hauswirtschaft - Fächergruppe II<br />

Fachtheorie<br />

Lernziele<br />

Verwirklichung in Unterricht und Erziehung<br />

Lerninhalte Hinweise zum Unterricht - Individuelle Fördermöglichkeiten<br />

Ü Fächerübergreifende Aspekte<br />

9. Lebensmitteleinkauf<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziele 5, 6 und 11<br />

Ü Fachrechnen<br />

Lernziele 1, 2, 7 mit 9<br />

Ü Deutsch<br />

Lernziele 2 und 4<br />

Ü Sozialkunde<br />

Lernziele 3 mit 5, 8 und 14<br />

- Planung - Einkaufszettel schreiben<br />

- Reihenfolge der Geschäftsbesuche planen<br />

- Geschäfte besuchen und Angebot, Auswahl,<br />

Aufmachung und Preis vergleichen<br />

- Werbung - Angebote überlegt einbeziehen - Ziele und Mittel der Werbung erörtern<br />

- Werbung als Möglichkeit der Information<br />

kennen<br />

- Sich der Beeinflussung durch Werbung<br />

bewußt sein<br />

- Verbraucherschutzgesetze - z.B.<br />

Kennzeichnungsverordnung,<br />

Preisauszeichnungsverordnung<br />

- Umweltschutz - zwischen Einweg-, Mehrweg- und Umverpackungen<br />

unterscheiden<br />

- Symbole erörtern<br />

- Das Problem von Mogelpackungen besprechen<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziel 4<br />

- Erkennen, daß überflüssige Verpackung<br />

Geld kostet und die Umwelt belastet<br />

- Überflüssige Verpackung konsequent im<br />

Geschäft zurücklassen<br />

10. Regeln zum Umgang mit<br />

Lebensmitteln kennen<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziele 3, 4 und 11<br />

Ü Deutsch<br />

Lernziel 5.2<br />

- Regeln für den sachgerechten Umgang<br />

mit Lebensmitteln formulieren<br />

- Lagerung - verdorbene Lebensmittel nicht mehr verwenden<br />

- Hygiene - Hackfleisch am Tag der Herstellung verarbeiten<br />

- Schimmelkulturen züchten und im Mikroskop<br />

beobachten<br />

- Gefährdung durch eine Lebensmittelvergiftung<br />

besprechen<br />

- Zubereitung - aufgetaute Lebensmittel nicht mehr einfrieren<br />

- Vorsicht beim Aufwärmen bestimmter<br />

Gerichte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!