27.02.2014 Aufrufe

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Ernährung und Hauswirtschaft - Schwerpunkt: Hauswirtschaft - Fächergruppe II<br />

Datenverarbeitung<br />

Lernziele<br />

Verwirklichung in Unterricht und Erziehung<br />

Lerninhalte Hinweise zum Unterricht - Individuelle Fördermöglichkeiten<br />

Ü Fächerübergreifende Aspekte<br />

Lernziele und Lerninhalte sind, ausgerichtet an der Fachpraxis, nach Möglichkeit projektorientiert zu erarbeiten.<br />

1. Grundbegriffe und Abkürzungen<br />

verstehen<br />

- Computer<br />

- Hard- und Software<br />

Ü Deutsch<br />

Lernziele 3 mit 5<br />

- Daten und Programm - Programm als Verarbeitungsvorschrift<br />

verstehen<br />

- Datenverarbeitung - EVA - Prinzip:<br />

Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe<br />

- speichern, löschen<br />

- transportieren<br />

- verknüpfen<br />

Ü Deutsch<br />

Lernziel 2<br />

- Verarbeitungsvorschrift bzw. Bedienungsanleitung<br />

am Beispiel<br />

"Telefonieren" verdeutlichen<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziel 1<br />

- Inventarverzeichnis erstellen<br />

- Grundsätze der Datenverarbeitung am<br />

Beispiel "Karteikastensystem" veranschaulichen<br />

2. Informationen besorgen, auswählen<br />

und werten<br />

- Daten aus dem Erfahrungsbereich der<br />

Schüler projektorientiert verarbeiten<br />

- Informationsquellen - Familie, Lehrer, Mitschüler<br />

- Fachbücher, Zeitschriften, Tageszeitungen<br />

- Rundfunk, Fernsehen<br />

- Neue Medien<br />

- Informationsfluß - Quelle, Träger, Adressat<br />

- produktionsbezogenen Verlauf als Informationsfluß<br />

verdeutlichen<br />

z.B. Angebot, Kalkulation, Einkauf, Lagerhaltung,<br />

Produktion, Verkauf,<br />

Bezahlung<br />

- Informationsquellen nach Sachbezug<br />

unterscheiden<br />

Ü Sozialkunde<br />

Lernziel 13<br />

- Den Informationsfluß vom Ereignis, der<br />

Übertragung bis zur Veröffentlichung am<br />

Beispiel "Fußballspiel" aufzeigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!