27.02.2014 Aufrufe

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Ernährung und Hauswirtschaft - Schwerpunkt: Hauswirtschaft - Fächergruppe II<br />

Fachrechnen<br />

Lernziele<br />

Verwirklichung in Unterricht und Erziehung<br />

Lerninhalte Hinweise zum Unterricht - Individuelle Fördermöglichkeiten<br />

Ü Fächerübergreifende Aspekte<br />

- Brüche - die wichtigsten Brüche des Alltags sammeln<br />

und Verbindungen zum Berufsfeld<br />

1<br />

2 , 1<br />

3 , 1<br />

4 , 1<br />

5 , 1<br />

8 , 1<br />

10<br />

herstellen<br />

- verstehen, daß Brüche ein Teil des Ganzen<br />

sind<br />

- Je-desto-Beziehungen herstellen<br />

- Umrechnen von gemischten<br />

Zahlen<br />

- z.B. - Vorteile des Rechnens mit dem Taschenrechner<br />

erkennen<br />

2 3 4 m 2,75 m<br />

3. Maße schätzen, messen, umwandeln<br />

und berechnen<br />

- Verbindung zum Kommaverschieben<br />

herstellen<br />

- 10, 100, 1000 - als Umwandlungszahlen erkennen und<br />

verwenden<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziel 4<br />

Ü Deutsch<br />

Lernziele 1 und 2<br />

- Kommaverschiebung nach beiden<br />

Richtungen festigen<br />

- Zeiteinheiten:<br />

Sekunden, Minuten und Stunden<br />

- Umwandlungen im Rahmen von Textaufgaben<br />

üben<br />

- Umwandlungszahl "60" herausstellen<br />

- in die kleinere und größere Einheit umwandeln<br />

- Beachten, daß beim Umrechnen der Zeiteinheiten<br />

das Zehnersystem nicht gilt<br />

- Zeitspannen - Arbeitszeit, Abwesenheit von zu Hause<br />

berechnen<br />

- Teigruhe<br />

- Garzeiten einkalkulieren<br />

- Erkennen, daß ein bestimmtes Arbeitstempo<br />

Grundlage für die Kalkulation der<br />

Arbeitszeit ist<br />

4. Längen zeigen, schätzen, messen,<br />

umwandeln und berechnen<br />

- durch Verdeutlichen der realen Größen<br />

das Verständnis schulen<br />

- berufsübliche Meßgeräte - berufsübliche Meßgenauigkeit berücksichtigen<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziel 19<br />

- Notwendigkeit von Benennungen herausstellen<br />

- Einsicht in das Dezimalsystem vertiefen<br />

- Maßeinheiten:<br />

m, dm, cm, mm<br />

km<br />

-<br />

Ü Fachpraxis<br />

Lernziele 6, 24 und 25<br />

- Umfang von Quadrat, Rechteck,<br />

Kreis<br />

- Umfang einer Fläche als Strecke verdeutlichen<br />

- Den Umfang der verschiedenen Flächen<br />

durch konkretes Handeln verdeutlichen<br />

z.B. abschreiten, mit Schnur nachlegen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!