27.02.2014 Aufrufe

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63<br />

Ernährung und Hauswirtschaft - Schwerpunkt: Hauswirtschaft - Fächergruppe II<br />

Datenverarbeitung<br />

Lernziele<br />

Verwirklichung in Unterricht und Erziehung<br />

Lerninhalte Hinweise zum Unterricht - Individuelle Fördermöglichkeiten<br />

Ü Fächerübergreifende Aspekte<br />

3. EDV-Anlagen unterscheiden<br />

und damit verantwortungsbewußt<br />

umgehen<br />

Ü Deutsch<br />

Lernziele 3, 4 und 5.2<br />

- Zum sorgfältigen Umgang mit den Komponenten<br />

einer EDV-Anlage bereit sein<br />

- Typ - Home Computer, PC, AT, Großrechenanlage<br />

- Einen Überblick über den hauptsächlichen<br />

Einsatzbereich geben<br />

- Betriebssystem - Kompatibilität<br />

- Mikroprozessor - Rechnergeschwindigkeit, Taktung<br />

- 386er, 486er<br />

- Coprozessor<br />

- Grafikstandards - Grafikkarte, Bildschirm<br />

- Anwendungsbezogene Voraussetzungen<br />

beachten<br />

z.B. Grafik, Datenmengen<br />

schnell - langsam<br />

niedrige - hohe Auflösung<br />

- Speicherkapazität:<br />

B, kB, MB<br />

- auf mathematische Genauigkeit verzichten<br />

und nur gerundete Umrechnungsfaktoren<br />

verwenden<br />

- Die Größenordnung des Speichermediums<br />

mit einer Schreibmaschinenseite<br />

(2000 Anschläge) vergleichen<br />

- Netzwerke - kommerzielle und pädagogische Netzwerke<br />

unterscheiden<br />

4. Mit einem Betriebssystem<br />

oder einem entsprechenden<br />

Hilfsprogramm arbeiten<br />

- Einstellen des Standardlaufwerks<br />

- Anzeigen des Inhaltsverzeichnisses<br />

- Formatieren eines Datenträgers<br />

- Kopieren von Disketten und<br />

Dateien<br />

- Platten- und Diskettenlaufwerk unterscheiden<br />

- Programmdateien und Datendateien unterscheiden<br />

- Haupt- und Unterverzeichnis<br />

- als notwendige Vorbereitung des Datenträgers<br />

für das entsprechende Betriebssystem<br />

und als Möglichkeit der Gesamtlöschung<br />

unterscheiden<br />

- Gründe für das Vervielfältigen von Daten<br />

aufzeigen<br />

- Problem des Wiederfindens der Dateien<br />

aufzeigen<br />

- Einblick in das System der Dateibezeichnungen<br />

geben<br />

- Ein eigenes Bezeichnungssystem für Datendateien<br />

entwickeln<br />

- Notwendigkeit der Datensicherung aufzeigen<br />

- Sich bewußt sein, daß Raubkopieren<br />

strafbar ist<br />

- Fehlermeldungen - Fehler erkennen und beseitigen - Maßnahmenkatalog zur Fehlerbeseitigung<br />

erstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!