27.02.2014 Aufrufe

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

Download Ernaehrung_Faechergruppe2.pdf - ISB - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Deutsch<br />

Lernziele<br />

Verwirklichung in Unterricht und Erziehung<br />

Lerninhalte Hinweise zum Unterricht - Individuelle Fördermöglichkeiten<br />

Ü Fächerübergreifende Aspekte<br />

- Formular - verschiedene Arten von Formularen ausfüllen<br />

- Inhalte, Aufbau und Funktion vergleichen<br />

Ü Datenverarbeitung<br />

- Formulare aus dem Berufsfeld ausfüllen<br />

- Sich bewußt sein, daß manche Formulare<br />

durch Verknüpfung von Informationen<br />

mehr erfragen als notwendig und zulässig<br />

ist<br />

- Notiz- und Einkaufszettel - wesentliche Informationen festhalten<br />

- Notiertechniken einüben<br />

3. Sprache betrachten<br />

- Aktivieren und Erweitern des<br />

Wortschatzes<br />

- Erarbeiten eines fachspezifischen<br />

Wortschatzes<br />

- Wortfamilien und Wortfelder aus verschiedenen<br />

Bereichen des privaten Lebens<br />

und aus dem Berufsfeld erstellen<br />

- Fachbegriffe und Fremdwörter mit Hilfe<br />

von Wörterbüchern, Lexika, Fachbüchern<br />

und Fachzeitschriften klären<br />

Ü Datenverarbeitung<br />

- Wortbildung üben<br />

z.B. nach der Morphemmethode<br />

- Wort- und Satzbildung - den Ausdruck präzisieren<br />

- Sicherheit in der Formulierung gewinnen<br />

- Satzbaupläne erstellen<br />

- Satzmuster einüben<br />

Ü Sozialkunde<br />

- Treffende Formulierungen sammeln und<br />

einüben<br />

- Im Rollenspiel Gespräche zu unterschiedlichen<br />

Anlässen üben<br />

- Wissen, daß auch Gesprächspartner<br />

Schwierigkeiten bei Formulierungen haben<br />

können<br />

4. Richtig schreiben<br />

Ü Fachpraxis<br />

Ü Fachtheorie<br />

Ü Fachrechnen<br />

Ü Fachzeichnen<br />

Ü Datenverarbeitung<br />

- Sichern und Erweitern des<br />

Grundwortschatzes<br />

- mit Rechtschreibduden arbeiten<br />

- Rechtschreibprogramme selbständig anwenden<br />

- Erarbeiten und Sichern eines<br />

fachspezifischen Wortschatzes<br />

- Möglichkeiten des selbständigen Übens<br />

erlernen<br />

- Nachschlagewerke selbständig und sicher<br />

gebrauchen<br />

- Vertiefen des Wortschatzes<br />

für persönliche Interessen<br />

- ein Hobby pflegen - Erkennen, daß das Lesen guter Texte die<br />

Begriffsbildung und das Rechtschreiben<br />

schult<br />

5. Lesen / Mit Texten umgehen<br />

5.1 Die Lesefertigkeit und die<br />

Lesefähigkeit steigern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!