28.02.2014 Aufrufe

diss_SCHWAIGER.pdf - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

diss_SCHWAIGER.pdf - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

diss_SCHWAIGER.pdf - OPUS Bayreuth - Universität Bayreuth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.5 Photothermische Deformation eines transienten Polymernetzwerkes<br />

Abbildung 5.34: Deformation eines transienten Polymernetzwerkes in Folge<br />

eines Temperaturgradienten (Skizze). Die Pfeile deuten das lokale Verschiebungsfeld<br />

an. Innerhalb der Maschen, die auf Zeitskalen der Polymer/Lösungsmitteldiffusion<br />

existieren, sind die Kolloide in den Maschen gefangen.<br />

Dieses Bild ist bereits in [127] veröffentlicht.<br />

mernetzwerk ist transient, das heißt, es wird durch die Bewegung der Einzelketten<br />

ständig umgebaut und es gibt keine Korrelation auf langen Zeitskalen. Die temperaturabhängige<br />

Diffusion von Lösungsmittel im Polymer ist ähnlich zum Fall<br />

binärer Mischungen kleiner Moleküle. Die vergleichsweise großen Kolloide bewegen<br />

sich nicht, solange kein Netto-Fluss der binären Trägerflüssigkeit auftritt.<br />

Lange Ketten auf der anderen Seite, sind bereits in halbverdünnten Lösungen<br />

hochgradig verschlauft. Die Entschlaufungszeit τ d skaliert mit einer Potenz der<br />

Molmasse wie τ d ∝ M 3+ε [87, 97]. Wenn die Entschlaufungszeit die Diffusionszeit<br />

deutlich übersteigt, wie das in dem hier vorgestellten Experiment der Fall ist,<br />

verhält sich das Polymer wie ein vernetztes Gel, das seine Topologie aber beibehält.<br />

Die Kolloide, die in den Schlaufen des Netzwerkes gefangen sind, folgen der Bewegung<br />

des Netzwerkes. Abbildung 5.34 skizziert das transiente Polymernetzwerk mit<br />

statistisch verteilten Kolloiden im Gleichgewichtsfall und im Fall eines angelegten<br />

Temperaturgradienten. Auf Zeitskalen unterhalb der Entschlaufungszeit wird das<br />

Polymer aufgrund seines positiven Soret-Koeffizienten zur kalten Seite verschoben,<br />

während sich das Lösungsmittel entgegengesetzt zur warmen Seite (die Oberfläche<br />

des geheizten Kolloids) bewegt und die Polymerlösung dabei verdünnt. Diese<br />

Verschiebung und damit die Dynamik des Polymernetzwerkes kann im Mikroskop<br />

durch die Kolloide sichtbar gemacht werden.<br />

Netzwerkverschiebungsfeld Die Verschiebung der Kolloide und die damit verbundene<br />

Netzwerkdynamik kann unter Zuhilfenahme der Massenerhaltung aus dem<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!