01.03.2014 Aufrufe

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132<br />

Gefährdung einheimischer Nutztierrassen<br />

Mechelner<br />

Extrem gefährdet<br />

Foto: BDRG<br />

Bestand 2009:<br />

Gewicht (m):<br />

Gewicht (w):<br />

Farbe:<br />

Legeleistung:<br />

Eigewicht:<br />

Eischalenfarbe:<br />

Förderung:<br />

51 Hähne/191 Hühner<br />

bis 4 kg<br />

bis 4 kg<br />

gesperbert, weiß<br />

bis 160 Eier/Jahr<br />

bis 60 g<br />

gelb<br />

keine<br />

Das Mechelner Huhn wird auch Kuckucksperber oder Mechelner Kuckuck<br />

genannt. Es ist nach seiner Herkunft aus der Region um die belgische Stadt<br />

Mecheln benannt. Von dort breitete sich diese Rasse bereits vor 1930 auch<br />

nach Deutschland aus. Als großwüchsige Hühnerrasse war das Mechelner<br />

Huhn eine der wichtigen Wirtschaftsrassen, bevor sich die modernen<br />

Masthybriden in der Hühnermast durchsetzten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!