01.03.2014 Aufrufe

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

95<br />

Ab Ende des 19. Jahrhunderts ging der Bestand des Rhönschafes jedoch<br />

schnell zurück, bis 1960 nur noch etwa 300 Tiere in Herdenbüchern eingetragen<br />

waren. Danach setzte aber wieder eine Aufwärtstendenz ein. In der<br />

DDR wurde das Rhönschaf durch ein zentrales Zuchtprogramm systematisch<br />

zurückgedrängt. Man erkannte später jedoch den Wert der Schafrasse<br />

und gründete eine Zuchtgemeinschaft.<br />

In den letzten Jahren wurde das Rhönschaf im Zuge des Regionalmarketings<br />

in der Rhön zu einem Sympathieträger der Region.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!