01.03.2014 Aufrufe

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55<br />

der Milchviehhaltung der sehr kleinen Betriebe stattfindet. Hinzu kommt,<br />

dass Gelbvieh in der Milchleistung beim Zuchtfortschritt mit den konkurrierenden<br />

Rassen in Deutschland nicht mithalten kann. Heute wird die ehemalige<br />

Dreinutzungsrasse – Milch, Fleisch, Arbeitsleistung als Zugtier – als<br />

Zweinutzungsrasse Milch, Fleisch und in der Variante Fleischrind gezüchtet.<br />

Glanrind<br />

Beobachtungspopulation<br />

Foto: BLE<br />

Bestand 2011:<br />

Verbreitung:<br />

Typ:<br />

74 Bullen/245 Kühe<br />

Schwerpunkt in Westdeutschland<br />

Fleischrind<br />

Kreuzbeinhöhe (Bulle): 145 – 155 cm<br />

Gewicht (Bulle):<br />

Kreuzbeinhöhe (Kuh):<br />

Gewicht (Kuh):<br />

Farbe:<br />

behornt:<br />

Maul:<br />

tägl. Zunahme:<br />

Förderung:<br />

900 – 1.300 kg<br />

135 – 145 cm<br />

600 – 800 kg<br />

einfarbig gelb mit Aufhellungen<br />

um Augen und Flotzmaul, Bauch<br />

und Unterbeinen<br />

ja<br />

hell<br />

1.200 g<br />

Nordrhein-Westfalen,<br />

Rheinland-Pfalz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!