01.03.2014 Aufrufe

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

153<br />

Hochbrutflugente<br />

Beobachtung<br />

Foto: BDRG<br />

Bestand 2009:<br />

Gewicht (m):<br />

Gewicht (w):<br />

Farbe:<br />

Legeleistung:<br />

Eigewicht:<br />

Eischalenfarbe:<br />

Förderung:<br />

793 Erpel/1.380 Enten<br />

bis 2 kg<br />

bis 1,5 kg<br />

blau, blau mit Latz, blau-gelb,<br />

blau-wildfarbig, schwarz, schwarz<br />

gescheckt, weiß, wildfarbig, wildfarbig<br />

mit Latz, wildfarbig<br />

gescheckt, silber-wildfarbig,<br />

schwarz mit Latz, blau-wildfarbig<br />

mit Latz, blau gescheckt, dunkelwildfarbig,<br />

blau-wildfarbig<br />

gescheckt<br />

bis 60 Eier/Jahr<br />

bis 50 g<br />

grün<br />

keine<br />

Charakteristisch für diese Entenrasse ist die Brut in hochgelegenen Nistplätzen<br />

sowie deren Standorttreue. Leider kommen immer wieder Vermischungen<br />

mit der wilden Stockente vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!