01.03.2014 Aufrufe

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Gefährdung einheimischer Nutztierrassen<br />

Deutsche Landrasse<br />

Beobachtungspopulation<br />

Foto: SZV<br />

Baden-Württemberg<br />

Bestand 2011:<br />

Verbreitung:<br />

Nutzung:<br />

Größe:<br />

Farbe:<br />

Ohrform:<br />

Wurfgröße:<br />

tägl. Zunahme:<br />

Förderung:<br />

152 Eber/9.625 Sauen<br />

ohne regionalen Schwerpunkt<br />

Mutterrasse<br />

großrahmig<br />

weiß<br />

Hängeohren<br />

10 Ferkel<br />

800 – 900 g<br />

keine<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts entstand die Deutsche Landrasse, zunächst<br />

bekannt unter dem Namen „Veredeltes Deutsches Landschwein“ aus verschiedenen<br />

deutschen Landschweinrassen, denen weiße Borsten auf weißer<br />

Haut, Schlappohren und großrahmiger Körperbau gemein war, und in die<br />

weiße Schweine englischen Typs eingekreuzt wurden. In den 1950er Jahren<br />

erfolgte eine Umzüchtung von bis dahin recht fetten Schweinen zu magereren<br />

„Fleischschweinen“ mit Tieren dänischer Herkunft. Der neue Schweinetyp<br />

war jedoch sehr stressanfällig, was zu einer schlechten Fleischqualität<br />

führte. Seit den 1980er Jahren wird die Deutsche Landrasse deshalb auf<br />

erhöhte Stressresistenz selektiert.<br />

Der Bestand dieser Schweinerasse befindet sich derzeit in einem drastischen<br />

Rückgang. So ist die Anzahl der in den Züchtervereinigungen registrierten<br />

Zuchtsauen binnen drei Jahren von 17.992 Tieren im Jahr 2008 auf 9.625<br />

Tiere im Jahr 2011 zurückgegangen. Der gleichzeitige Anstieg der Schweineproduktion<br />

in Deutschland ist auf den vermehrten Einsatz von Hybridsauen<br />

der Zuchtunternehmen zurückzuführen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!