01.03.2014 Aufrufe

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

Rote Liste 2013 - Informationssystem Genetische Ressourcen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

154<br />

Gefährdung einheimischer Nutztierrassen<br />

Laufenten<br />

Beobachtung<br />

Foto: BDRG<br />

Bestand 2009:<br />

Gewicht (m):<br />

Gewicht (w):<br />

Farbe:<br />

Legeleistung:<br />

Eigewicht:<br />

Eischalenfarbe:<br />

Förderung:<br />

1.230 Erpel/2.511 Enten<br />

bis 2 kg<br />

bis 2 kg<br />

blau, blau-gelb, braun, forellenfarbig,<br />

schwarz, weiß, wildfarbig,<br />

silber-wildfarbig, rehfarbig-weiß<br />

gescheckt, erbsgelb<br />

bis 100 Eier/Jahr<br />

bis 70 g<br />

weiß-grün<br />

keine<br />

Diese auch Flaschenente genannte Rasse stammt von der Stockente ab. Sie<br />

wurde um 1850 von Südostasien nach Europa eingeführt und dann auch in<br />

Deutschland gezüchtet. Die Laufente hat einen langen, schlanken Körper,<br />

einen lebhaften Charakter und ist sehr aufmerksam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!